Umweltschutz
Kaufbeurer Kultdisco geht mit gutem Beispiel voran und verbannt Plastiktrinkhalme

- Simon Fink, Juniorchef im Melodrom (links), und Techniker Luca benutzen die neuen Trinkhalme aus Pappe gerne auch selbst. In der Kaufbeurer Kultdisco ersetzen sie nun die Plastikhalme.
- Foto: Harald Langer
- hochgeladen von Holger Mock
Bilder von Plastikteppichen auf den Ozeanen und jämmerlich dahinvegetierende Meeressäuger mit eingewachsenen Kunststoffteilen brennen sich mittlerweile jeden Tag in das kollektive Gedächtnis. Ein Teil des Problems sind Plastiktrinkhalme, die als extrem umweltschädlich gelten.
Die EU plant, die ebenso bunten wie gefährlichen Stäble zu verbieten. Erste Supermarktketten haben diese Produkte bereits aus dem Sortiment genommen. Und auch die Gastronomie denkt um. Melodrom-Betreiber Jakob „Jacko“ Eger verbannt die Plastikröhrchen aus seiner Kaufbeurer Kultdisco: „Irgendjemand muss ja den Anfang machen.“
Wie andere Anbieter über das Problem denken, lesen Sie in der Dienstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kaufbeuren, vom 18.09.2018.
Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.