Frühlingsanfang
Eisblumen statt Osterglocken in Kaufbeuren

- Eiscafé San Marco
- Foto: Mathias Wild
- hochgeladen von Tim Heide
Am 20. März ist kalendarischer Frühlingsanfang. Das ist der Natur aber völlig „wurscht“
In den Gewächshäusern der Gärtnerei Fürst wird es jetzt eng. Erika Fürst und ihre Mitarbeiterinnen mussten am Montag die Zwiebelpflanzen wieder rein holen, die schon im Freien gestanden hatten. „Bisher ist ihnen zum Glück nicht viel passiert. Nur ein paar Primeln haben den Kälteeinbruch nicht so gut verkraftet“, ist die Gärtnerin erleichtert.
Weil am Dienstag – laut Kalender – eigentlich der Frühling beginnen soll, warteten in der Mauerstettener Gärtnerei Tulpen, Traubenhyazinthen, Osterglocken und Krokusse darauf, in Gärten und Balkonkästen gepflanzt zu werden. „Der Schnee ist nicht das Problem, der schützt die Frühlingsblumen sogar vor der Kälte. Aber Frost, vor allem in Verbindung mit Nässe, setzt ihnen zu“, sagt Fürst.
Bis die wärmeren Zeiten tatsächlich kommen, haben sie jetzt also „Stubenarrest“ und werden notfalls zusätzlich mit Abdeckvlies eingepackt. Dass der Frühling noch auf sich warten lässt ist für die Einen ärgerlich, für die Anderen ganz normal.
Wie das ein Kleingärtner, ein Schneepflugfahrer und eine Eisverkäuferin sehen, lesen Sie in der Dienstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kaufbeuren vom 20. März 2018.
Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.