Hilfsbereitschaft
Brandopfer in Stiefenhofen erhalten insgesamt 25.000 Euro Spenden

- Foto: Benjamin Liss
- hochgeladen von Ingrid Ullrich
Knapp neun Wochen nach dem verheerenden Brand in Stiefenhofen-Ranzenried in der Nähe von Oberstaufen, bei dem das komplette Wohnhaus zerstört wurde, hat sich für die betroffene Hauseigentümerin und die Bewohner viel verändert.
Bei einem Spendenaufruf, den die Gemeinde mit dem Allgäuer Hilfsfonds startete, sind über 21.000 Euro zusammengekommen. Innerhalb kürzester Zeit war das komplette Gebäude niedergebrannt. Noch in der Nacht musste die Hauseigentümerin in der Klinik behandelt werden.
'Der Schock sitzt noch tief', erklärt Dorothee Woeckel. 'Irgendwie kann ich es noch gar nicht so richtig glauben, dass unser schönes altes Haus abgebrannt ist. Was Mut macht, ist der Zuspruch und die Hilfsbereitschaft der Menschen.'
Mehr über die Hilfsbereitschaft der Stiefenhofener und wie eine Soforthilfe-Maßnahme die Brandopfern zusätzlich noch unterstützt hat, erfahren Sie in der Donnerstagsausgabe des Allgäuer Anzeigeblatts vom 16.03.2017.
Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.