Projekt
13 Kaufbeurer Kitas machen bei bundesweitem Sprachprogramm mit

- Foto: Mathias Wild
- hochgeladen von Roland Blochum
Zusammen nehmen 13 Kindertagesstätten in Kaufbeuren sowie je eine in Mindelheim und Türkheim an dem Programm 'Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist' des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend teil.
In jeder dieser Betreuungseinrichtungen arbeitet eine pädagogische Fachkraft, die den Kindern das Thema Sprache näherbringt. Ihnen zur Seite steht Christina Große, die als Fachberaterin bei der Stadt Kaufbeuren angesiedelt ist.
Bei einem Pressegespräch betonte Große, dass Sprache einen enormen Einfluss auf den Bildungsweg, den späteren Beruf und selbst soziale Kontakte habe. Daher müssten die Kitas allen Kindern die gleichen Startchancen mitgeben.
Gerade da das Programm jedem Kind zugute komme, freute sich Oberbürgermeister Stefan Bosse schon 'gemeinsam an diesem wichtigen Themenfeld zu arbeiten'. Alfred Riermeier, Jugend-und Familienreferent der Stadt, hob zudem die intensive Zusammenarbeit mit den Landkreisen Ost-und Unterallgäu hervor.
Das Programm 'Sprach-Kitas' befindet sich nun in der zweiten Förderungswelle, die von 2017 bis Ende 2020 reicht. 'Das ist eine gute Zeitspanne, um etwas zu bewegen', freute sich Große. In diesem Zeitraum werden die teilnehmenden Kindertagesstätten in Kaufbeuren mit insgesamt rund 1,3 Millionen Euro unterstützt. Damit werden sowohl die einzelnen Kitas als auch die Fachberatung bezuschusst.
Wie die pädagogischen Fachkräfte den Bezug der Kinder zur Sprache stärken wollen, erfahren Sie in der Mittwochsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kaufbeuren, vom 11.10.2017.
Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.