Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
19.666
Obgleich ich nun schon mehr als die Hälfte meiner Lebenszeit als Wirtschaftsflüchtling im oberbayerischen München verbrachte, ist meine Leidenschaft für Immenstadt i.Allgäu ungebrochen.
Zu den besondere Interessen am "Städtle" zählen zuvörderst die mysteriöse Geschichte des Ortes, der dort stattfindende und geplante Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) und das Konzept für eine gedeihliche Zukunft der Gemeinde.
In diesem Forum möchte ich meine Erkenntnisse und Gedanken in diesem Kontext veröffentlichen.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Redaktioneller Hinweis: Dies ist ein Heimatreporter-Beitrag. Er spiegelt die Meinung des Verfassers wider. Seit dreißig Jahren versuche ich den ÖPNV in Immenstadt zu visualisieren - eine immerwährende Herausforderung. Die überaus komplexe Linienführung beim Regionalbus-Verkehr, der aus Post-, Bahn- und Schulbus-Linien entstanden ist, kann in ihrer Vielfalt überhaupt nicht dargestellt werden - bis zu zwanzig Routen (Kurse) bei einer Bus-Linie. Stellt man alle Kurse in einer schematischen...
Redaktioneller Hinweis: Dies ist ein Heimatreporter-Beitrag. Er spiegelt die Meinung des Verfassers wider.Da mein 1919 geborene Vater ebenfalls in der Immenstädter Segelflug-Gruppe war, ein paar Fotos hierzu aus seinem Album:
Redaktioneller Hinweis: Dies ist ein Heimatreporter-Beitrag. Er spiegelt die Meinung des Verfassers wider.Am 7. Dezember 1835 fuhr die Lokomotive Adler erstmals mit dem Ludwigszug von Nürnberg nach Fürth. Genau einen Monat später, am 7. Januar 1836 kann man lesen, dass der König von Bayern die Gründung einer Aktiengesellschaft zur Erbauung einer Eisenbahn zwischen Augsburg und Lindau genehmigt hat. Schon die erste Trassenplanung führt über Immenstadt. Auch hier kann man also sehen: Das Städtle...
Redaktioneller Hinweis: Dies ist ein Heimatreporter-Beitrag. Er spiegelt die Meinung des Verfassers wider. Lange bevor kluge Köpfe aus der ehemaligen Buslinie 41 die grandiose Linie 11 formten, polterte eine "Linie 11" über Immenstädter Pflaster: (Fortsetzung folgt)
Redaktioneller Hinweis: Dies ist ein Heimatreporter-Beitrag. Er spiegelt die Meinung des Verfassers wider. Die Zeitschrift Deutsche Luftfahrt aus dem Jahre 1905 schreibt Folgendes: "In Immenstadt im Allgäu wurde am 25. Februar [1784] ein gleichfalls gelungener Versuch1 gemacht. Zwei junge Herren, Johann Fink, ein geschickter Uhrmacher, und Joh. Georg Kennerknecht, ein braver Tonkünstler, beide aus dem Reichsgräflich Königseggschen Dorfe Kirchdorf gebürtig, erhielten die Erlaubnis, auf dem...
In einem Artikel der Zeitschrift "Deutsches Museum" vom November 1778 über das Donautal ist man davon überzeugt, dass Kaiser Karl der Große, wenn er denn die Gegend gekannt hätte, längst einen Kanal von der Iller über Immenstadt an den Bodensee hätte bauen lassen. Nun ganz unbekannt war ihm die Gegend wohl nicht, betrachtet man das Engagement seiner Frau Hildegart für das Kemptener Kloster. Seine Schwiegermutter Imma hatte zudem als Erbin der alemannischen Herzöge Besitzungen in der Gegend....
Redaktioneller Hinweis: Dies ist ein Heimatreporter-Beitrag. Er spiegelt die Meinung des Verfassers wider. Am 7. April jährte sich der Absturz einer Fouga Magister im Alpsee und der Tod der beiden Piloten zum fünfundfünfzigsten Mal. Michael Riedesser schrieb dazu in seinem Buch: Fouga C.M.170 R-Buch: "Besonderes Aufsehen erregte dabei der Absturz der AA-263 am Gründonnerstag 1966 in den Alpsee bei Bühl in der Nähe von Immenstadt. Das Flugzeugwrack war bis auf 22 m auf den Grund des Sees...
Redaktioneller Hinweis: Dies ist ein Heimatreporter-Beitrag. Er spiegelt die Meinung des Verfassers wider. Durch die Anlage eines Park-&-Ride-Parkplatz im Immenstädter Norden unterhalb der Ruine Laubenbergerstein ist die Möglichkeit gegeben dort auch einen Busbahnhof einzurichten. Fläche genug ist vorhanden und der angegliederte Kreisverkehr erleichtert die Zu- und Abfahrt. Insgesamt fahren fünf Buslinien aus Missen (Linie 82), Niedersonthofen (83), Akams (51), Bräunlings (35) und Kempten (64)...
Redaktioneller Hinweis: Dies ist ein Heimatreporter-Beitrag. Er spiegelt die Meinung des Verfassers wider. Wenn ich alte Schriften zu Immenstadt lese, beginnt bei mir das Kopfkino. Ich sehe Erd- und steinfarbene Orte in einem grünen Meer aus Wälder und Fluren, meine das Geklapper der Hufe auf dem Pflaster zu hören und auch das Konzert aus Schmiedehämmer und Sägen und lasse die strengen Gerüche weg. So stelle ich mir auch die Eindrücke des 1748 in Immenstadt geborenen Schriftstellers Joseph...
Redaktioneller Hinweis: Dies ist ein Heimatreporter-Beitrag. Er spiegelt die Meinung des Verfassers wider. Wenn man gespannt die all-in-Themenwelt und dort das Thema Mobilität öffnet findet man auf zwei Seiten insgesamt 13 Beiträge. Während zehn sich davon erkennbar mit Pkw und Motorrad befassen, bergen die drei restlichen Beiträge unter der Kategorie: "Trendreport: Mobilität der Zukunft" die Hoffnung auch etwas zum Öffentlichen Personennahverkehr ÖPNV im Allgäu zu erfahren. Doch leider findet...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.