Finanzen
Weniger Budget für die Immenstädter Feuerwehren

- Eine Feuerwehr muss gut ausgerüstet sein, um für alle möglichen Notfälle gerüstet zu sein. Doch die Ausrüstung ist teuer und belastet die Kommunen. Noch viel teurer wäre es jedoch, wenn sich nicht Freiwillige ehrenamtlich darum kümmern würden. Unser Bild zeigt eine Übung der Immenstädter Wehr im Betriebshof.
- Foto: Benjamin Liss
- hochgeladen von Camilla Schulz
Ärger war in der Jahresversammlung der Immenstädter Feuerwehr aufgekommen: Der Stadtrat hatte das Budget aller städtischen Wehren 2018 um die Hälfte gekürzt. Jetzt ging es erneut im Stadtrat um die finanzielle Unterstützung der sieben Feuerwehren. Und danach waren die Floriansjünger wieder sauer auf den Stadtrat.
Sieben Wehren hat Immenstadt und alle brauchen Fahrzeuge und Ausrüstungen. Neben den laufenden Kosten, die vom Verwaltungshaushalt der Stadt gedeckt werden (160.000 Euro pro Jahr) gibt es für Neuanschaffungen ein festes Budget, in das die Stadt jährlich einen Betrag einzahlt. Die Ausgaben regeln die Wehren untereinander und kümmern sich zum Teil mit um den Einkauf. Das soll die Eigenverantwortung stärken.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Dienstagsausgabe des Allgäuer Anzeigeblatts vom 09.07.2019.
Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.