Schutzmaßnahme
Um Mure zu bremsen: Sperre in Bad Hindelang verstärkt

- Foto: Klaus Kiesel
- hochgeladen von Klaus Kiesel
Die Murfangsperre am Zillenbach in Bad Hindelang ist deutlich ausgebaut worden: Die Hauptsperre wurde von 5,5 auf neun Meter erhöht und das Rückhaltebecken von 2.300 auf 20.000 Kubikmeter ausgebaut. <%IMG id='1128849' title='Murfangsperre Zillenbach'%>
Zudem schufen Wasserwirtschaftsamt Kempten und die Marktgemeinde eine Vorsperre am Ausgang des Tobels am Hirschberg, aus dem der Zillenbach tritt. Das 1,8 Millionen Euro teure Projekt wurde am Donnerstagnachmittag eingeweiht. Mit dabei waren unter anderem der Bayerische Umweltminister Dr. Marcel Huber, Landrat Anton Klotz, Bürgermeister Adalbert Martin und Wasserwirtschaftsamtsleiter Karl Schindele.
Bei heftigem Starkregen können an dem steilen Hang Schlamm und Geröll abrutschen. Dadurch kann eine Mure gebildet werden, die auf Bad Hindelang zurollen würde. Das ergab ein Gutachten des Landesamts für Umweltschutz. Und die alte Sperre hatte dafür nicht mehr ausgereicht.
"Nun können die Bad Hindelanger beruhigter schlafen", sagte Umweltminister Huber bei der Eröffnungsfeier. Einen hundertprozentigen Schutz gebe es allerdings nie.
Mehr über die Schutzmaßnahmen erfahren Sie im Allgäuer Anzeigeblatt vom 02.08.2014 (Seite 37).
Das Allgäuer Anzeigeblatt erhalten Sie im ganzen Allgäu
- <%LINK text='in den AZ Service-Centern' class='weiter' target='_blank' type='' href='http://www.all-in.de/servicecenter' %>
- <%LINK text='im Abonnement' class='weiter' target='_blank' type='' href='http://www.all-in.de/aboservice/' %>
- <%LINK text='oder digital als e-Paper' class='weiter' target='_blank' type='' href='http://all-in.de/extern/epaper.php?datum=20140802&ausgabe=IS' %>