Trendreport: Mobilität der Zukunft
Neue Möglichkeiten in Immenstadt

- Schema der Buslinienführung bei Instalation Busbahnhof Nord
Erstellt mit MS-Excel - Foto: Gerhard Rapp
- hochgeladen von Gerhard Rapp
Redaktioneller Hinweis: Dies ist ein Heimatreporter-Beitrag. Er spiegelt die Meinung des Verfassers wider.
Durch die Anlage eines Park-&-Ride-Parkplatz im Immenstädter Norden unterhalb der Ruine Laubenbergerstein ist die Möglichkeit gegeben dort auch einen Busbahnhof einzurichten. Fläche genug ist vorhanden und der angegliederte Kreisverkehr erleichtert die Zu- und Abfahrt.
Insgesamt fahren fünf Buslinien aus Missen (Linie 82), Niedersonthofen (83), Akams (51), Bräunlings (35) und Kempten (64) in die Nord-Stadt ein. Auch die Busse aus Untermaiselstein (11) und Wolfis (84) könnten ebenso wie auch der Bus aus Wertach (81) über die Zollbrücke zum Park-&-Ride-Parkplatz geführt werden.
Zwischen dem nördlichen und dem südlichen Busbahnhof sollte dann eine Zubringerlinie eingerichtet werden, die gleichzeitig als Altstadt-Ring-Linie auch alle wichtigen innerstädtischen Punkte anfährt: Klinik Immenstadt, Hofgarten, Viehmarktplatz, Bahnhof und Bürgerbüro.
Der Kurs von Immenstadt Nord über die Haltestellen: Feuerwache, Hofgarten, Viehmarktplatz, Bahnhof, Bräuhausplatz, Landwehrplatz, Marienplatz, Jahnstraße, Feuerwache nach Immenstadt Nord benötigt inclusive Aus- und Zustiege ca.13 Minuten Fahrtzeit und ist deswegen im Viertelstunden-Takt ausführbar. Die Kosten belaufen sich für diese Linie zwar jährlich auf etwa 200.000 - 250.000 Euro, ermöglichen aber innerorts tatsächlich eine Alternative bzw. Ergänzung zum Individualverkehr. An der Ringlinie liegen auch alle größeren Parkplätze und Parkhäuser der Innenstadt.
Gleichzeitig wäre der Park&Ride-Parkplatz im Immenstädter Norden auch ein neues Eingangsportal, welches geschickt genutzt auch Urlaubern, die nach Hindelang, Oberstdorf oder Kleinwalsertal unterwegs sind, mit einem kleinen Abstecher von der B19, die Immenstädter Einkaufswelt und die Alpseen mit ÖPNV eröffnet.
Integriert man noch einen Handel von Reisebedarf und (Imbiss-)Gastronomie, kann der Park&Ride-Parkplatz auch zum Treffpunkt für Touren und zur Werbefläche für die Immenstädter und Oberallgäuer Wirtschaft werden.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.