Schule
G9 und G8: Geschwister würden nicht tauschen wollen

- Foto: kiesel
- hochgeladen von Allgäuer Zeitung
Alexandra und Johannes Schmieger aus Immenstadt machen machen dieses Jahr ihre Reifeprüfung - Heute beginnt das G9-Abitur
Alexandra und Johannes Schmieger schreiben dieses Jahr am Gymnasium Immenstadt Abitur - aber nicht im gleichen System: Während Johannes (18) dem letzten G9-Jahrgang angehört, ist seine Schwester (17) eine der ersten, die das G8-Abitur schreiben wird. Tauschen wollen sie nicht. Claudia Neumair hat mit ihnen gesprochen.
Was glaubt ihr - wer von euch muss das schwierigere Abitur schreiben?
Alexandra: Ich glaube, Johannes hat das schwierigere Abitur. Wir sind ja der erste G8-Jahrgang, und die Lehrer haben gemeint, dass es deshalb noch etwas leichter wird.
Johannes: Das ist schwer zu sagen, weil die beiden Systeme so unterschiedlich sind. Ich hab zum Beispiel noch Leistungskurse, Alexandra nicht mehr.
Wo sind denn genau die Unterschiede?
Johannes: Ich schreibe mein Abitur unter anderem in den Leistungskursen Physik und Geschichte/Sozialkunde. Die konnte ich mir im G9 nach Interesse selber raussuchen.
Alexandra: Ich muss verpflichtend in Mathe und Deutsch Abi schreiben. Deutsch ist okay, aber dass ich in Mathe schreiben muss, stört mich ein bisschen.
Gibt es im G8-System eurer Meinung nach auch Vorteile?
Alexandra: Wir haben zum Beispiel ein eigenes Fach, in dem wir lernen wie man eine Seminararbeit schreibt und richtig zitiert. Das ist ziemlich praktisch, weil man das ja auch später in der Uni brauchen kann.
Johannes: Außerdem können die G8-Schüler ihr Facharbeitsthema freier wählen und auch Fächer wie Astronomie. So was geht bei uns im G9 nicht.
Alexandra, man hört ja immer wieder, dass das G8 sehr stressig ist und die Schüler nur wenig Freizeit haben. Wie geht es dir denn damit?
Alexandra: Ich finde es nicht so stressig. Ich würde auch nicht sagen, dass mein Bruder mehr Freizeit hat als ich. Ich hab dieses Jahr zum Beispiel überhaupt keinen Nachmittagsunterricht, also muss ich auch nicht neidisch auf ihn sein.
Und deinen Klassenkameraden?
Alexandra: Ein paar sagen schon, dass es für sie ziemlich stressig ist und sie jeden Tag bis 23 Uhr lernen müssten. Aber das sind dann auch die, die 14 oder 15 Punkte wollen. Es kommt halt ganz drauf an, wie locker man das nimmt. Andere lernen fast gar nicht und haben es auch bis zum Abitur geschafft.
Johannes, ihr beginnt mit euren Abiprüfungen ja schon heute, damit ihr theoretisch im Sommersemester mit dem Studium anfangen könnt. Wie sieht das bei dir und deinen Klassenkameraden aus?
Johannes: Also, ich werde erst im Oktober anfangen zu studieren. Es gibt zwar die Möglichkeit, gleich im Mai zu beginnen, aber das wird alles sehr knapp und stressig. Aus meinem Jahrgang machen das auch nur sehr Wenige.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.