Fasching
Die Saison ist eröffnet, und beide Sonthofer Gesellschaften warten mit närrischen Veranstaltungen auf

- Foto: matthias becker
- hochgeladen von Allgäuer Zeitung
Am 11.11.11 um 11.11 Uhr läuteten - erstmals gemeinsam - die beiden Sonthofer Faschingsgesellschaften 'Sonthofer Fasnachtszunft' (SFZ) und 'Faschingsfreunde Sonthofen Hillaria' die neue Faschingssession ein. 'Acht Einser hintereinander, wenn das kein gutes Zeichen ist', meinte Bürgermeister Hubert Buhl. Der Ex-Zunftmeister der SFZ stimmte fröhlich mit den 'Obernarren' der beiden Gesellschaften die beiden Narrenrufe an 'Allat no, sowieso' und 'Hillaria helau'.
Die Zusammenarbeit der beiden Gesellschaften, die sich bei der Vorbereitung des 'Narrensprungs' im Frühjahr bewährt hat, solle jetzt intensiviert werden, sagte SFZ-Präsident Gerd Rüben. Und so gibt es in der Session 2011/12 auch gleich mehrere gemeinsame Veranstaltungen. Am 4. Februar wird ein Kinderumzug stattfinden, der mit dem Rathaussturm und dem Aufstellen eines Narrenbaums vor dem Rathaus kombiniert wird. 14 Tage später findet ein gemeinsamer Kostümball statt, bei dem die schönsten Kostüme prämiert werden. Und natürlich sind SFZ und 'Hillaria' beim 'Gaudiwurm' am 21. Februar dabei.
Zahlreiche Aktionen
Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Aktionen der beiden Narrenvereinigungen. Die Höhepunkte nach dem Saisonstart an diesem Wochenende sind im Januar der Ball der Bälle von 'Hillaria' und Lebenshilfe sowie der Schwarz-Weiß-Ball der Fasnachtszunft, bei dem das Kreuz des Südens zum siebten Mal verliehen wird. Die neuen Kreuzträger sind 'Sissi' und 'Ludwig' alias Janet Chvatal und Mark Gremm vom Musical 'Ludwig2'. Im Februar veranstaltet die SFZ die traditionelle Ballnacht, Gaststar ist der schwedische Popsänger 'Harpo', der 1976 seinen Superhit 'Moviestar' landete.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.