Prozess
Betrugs-Vorwurf: Arbeitslosengeld-Empfängerin (28) und ihr Freund (32) stehen in Sonthofen vor Gericht - Freispruch

- Foto: (dpa)
- hochgeladen von Sibylle Mettler
Vor dem Amtsgericht Sonthofen musste sich jetzt ein Oberallgäuer Paar wegen Betrugs verantworten. Den beiden wurde vorgeworfen, zu viel Arbeitslosengeld bezogen zu haben. Immerhin ging es um einen Betrag von 20.000 Euro.
Dabei musste die Richterin klären, ob die beiden einen gemeinsamen Haushalt führen und der Mann die 28-jährige Frau finanziell unterstützt. Denn, weil die junge Frau Hartz IV erhält, hätte sie einen gemeinsamen Haushalt dem Jobcenter im Landratsamt Sonthofen mitteilen musste.
Wie sich in der Verhandlung herausstellte, war die Beweisaufnahme in dem Fall äußerst schwierig.
Warum die Beweisaufnahme schwierig war und was letztlich zum Freispruch führte, lesen Sie im ausführlichen Prozessbericht in der Mittwochsausgabe des Allgäuer Anzeigeblatts vom 01.02.2017.
Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie