Lesen
Per Mausklick ins digitale Bücherregal

- Foto: MEV
- hochgeladen von Redaktion extra
Stadtbibliothek Füssen mit neuem Angebot: E-Books und Hörbücher rundum die Uhr ausleihen
Am 1. Juli startete die Stadtbibliothek Füssen die Onleihe (=Online Ausleihe). Auswählen, einloggen, herunterladen – so einfach funktioniert das digitale Ausleihen bei der Stadtbibliothek Füssen.
Mit der Onleihe kann nun jeder Bibliotheksnutzer an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr digitale Medien ausleihen, bequem von zu Hause aus oder auch von unterwegs. Betrieben wird der neue Service der Stadtbibliothek in Zusammenarbeit mit anderen Bibliotheken der Region.
Zu dem 2012 gegründeten Bibliotheksverbund 'Onleihe Schwaben' gehören mittlerweile 22 schwäbische Bibliotheken. Das Angebot umfasst rund 10.000 digitale Medien, dabei können die Leser wählen aus Belletristik und Unterhaltung, Kinder- und Jugendbüchern, Sachmedien und Ratgebern zu Reisen, Beruf und Karriere, EDV, Medizin, Schule und Lernen. Auch Zeitungen, Zeitschriften und Magazine wie die Süddeutsche Zeitung, FAZ, Spiegel, Wirtschaftswoche, Zeit, Welt am Sonntag oder das Handelsblatt stehen zur Verfügung.
Die Ausleihe erfolgt über das Internetportal www.onleihe-schwaben.de und ähnelt dem Einkaufen in einem Online-Shop: Der Leser kann den Medienbestand durchsuchen und Titel in einen 'Warenkorb” legen. Zum Ausleihen meldet er sich mit den Zugangsdaten seines Benutzerausweises an. Nach nur wenigen Klicks wird die Datei auf das Endgerät übertragen. Die eBooks sind in den gängigen Dateiformaten PDF und EPUB, Audios in WMA und Videos in WMV verfügbar. Über das eAudio-Streaming auch als mp3.
Automatische Rückgabe
Die Lektüre der ausgeliehenen eBooks ist auf den meisten handelsüblichen E-Readern möglich, mit Ausnahme der Kindle-Geräte von Amazon, diese können nur die speziellen Amazon-Formate lesen und nicht die anderer eBook-Lieferanten. Wer einen gültigen Leseausweis der Stadtbibliothek besitzt und den Jahresbeitrag entrichtet hat, kann die Onleihe ohne weitere Kosten nutzen.
Benötigt wird lediglich ein Internetanschluss sowie ein Computer, ein E-Reader, ein Tablet oder ein Smartphone. Säumnis- und Mahngebühren gibt es bei der Onleihe nicht: die 'Rückgabe' erfolgt sozusagen automatisch, denn nach Ablauf der Ausleihfrist lassen sich die heruntergeladenen Dateien nicht mehr öffnen. Sind alle zur Verfügung stehenden Exemplare eines Titels entliehen, kann dieser mit einem Klick vorgemerkt werden. Sobald der Titel wieder zur Verfügung steht, erhält der Leser eine Nachricht per E-Mail.
Viele Informationen rund um die Onleihe und eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung sind auf userforum.onleihe.de zu finden.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.