Sommer
Neue Geschmackssorten und steigende Temperaturen locken die Ostallgäuer in Eiscafés

- Foto: Sofia Temiz
- hochgeladen von Allgäuer Zeitung
Rosenblüte, Lavendel oder Zitrone-Basilikum
Häufig sind es die Kleinigkeiten, die einen sonnigen Tag erst so richtig sommerhaft machen. Dazu gehört unter anderem der kühle Genuss eines leckeren Eises. Die Artenvielfalt der Kaltspeise reicht dabei mittlerweile über die Klassiker Schokolade, Vanille, Stracciatella und Erdbeere oder die fruchtigen Varianten wie Mango, Ananas und Kiwi hinaus.
<%IMG id='939115' title='IMG_5749'%>In Füssener und Pfrontener Eiscafés hat die Allgäuer Zeitung neue Exoten entdeckt: Beispielsweise Zitrone-Basilikum, Lavendel oder Rosenblüte stehen laut Betreibern von Eiscafés bei Schleckermäulern hoch im Kurs.
Dass Sonnenschein eindeutig bessere Laune macht, steht für die von der AZ befragten Passanten der Füssener Innenstadt ganz klar fest. Bei der Wahl vor der Eistheke schaut es da schon ganz anders aus, hier scheiden sich freilich die Geschmäcker.
'Gerade ist Buttermilch mit Aprikosen- und Erdbeergeschmack sehr bliebt, aber auch Nektarine, Sauerkirsch, Heidelbeere, Zitrone mit Basilikum und natürlich die Klassiker sind häufig gewählte Eissorten', verrät Francisca Cardazzo vom Eiscafé Italiana in Pfronten. Doch ganz gleich, ob zwei oder sechs Kugeln, rote oder grüne Farbe - Eis gehört zum Sommer und der darf nun gerne bleiben.
Den ganzen Bericht über die neuen Trend-Geschmackssorten in den Ostallgäuer Eisdielen finden Sie in der Allgäuer Zeitung vom 03.07.2013 (Seite 25).
Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu
- <%LINK text='in den AZ Service-Centern' class='weiter' target='_blank' type='' href='http://www.all-in.de/servicecenter' %>
- <%LINK text='im Abonnement' class='weiter' target='_blank' type='' href='http://www.all-in.de/aboservice/' %>
- <%LINK text='oder digital als e-Paper' class='weiter' target='_blank' type='' href='http://all-in.de/extern/epaper.php?datum=20130703&ausgabe=FU' %>
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.