Fest
Ein Fest für jeden Trachtler: Tausende Teilnehmer feiern drei Tage lang in Steingaden

- Foto: Johanna Lang
- hochgeladen von Allgäuer Zeitung
Feiern, das können die Trachtler und haben es am Wochenende in Steingaden einmal mehr bewiesen. 'Des isch a Feiertag für jeden Trachtler', erklärte einer aus dem Oberen Lechgau, der mit seinem Verein 'selbstverständlich' am Festzug, dem Höhepunkt des 93. Lechgauer Trachtenfestes, teilgenommen hat.
Auch weitere Trachtler aus Seeg, Roßhaupten, Rieden, Schwangau und Buching waren mit dabei. Freitag-, Samstagabend und den ganzen Sonntag stand Steingaden im Zeichen des Trachtenfestes, das eigentlich gar nicht in der Gemeinde geplant war.
Nachdem es aber schon im letzten Jahr kein Gautrachtenfest der Lechgauer gegeben hatte, war für den Trachtenverein Almfrieden klar, dass sie 2016 das Fest ausrichten werden, zum dritten Mal nach 2007. "Scheinbar haben die Vereine das Fest vermisst, weil heuer grad so viel Trachtler da sind", sagte Franz Multerer, Gauvorsitzender des Lechgaus am Samstag im Festzelt, das mit bis zu 3600 Plätzen plus Biergarten bestuhlt war.
"Nie zuvor in der Geschichte war die Tracht so beliebt wie heute", stellte er in seiner Rede fest. "In fast jedem Kleiderschrank hängt a Lederhosn oder a bayerisches Gwand, des zu allen wichtigen Anlässen stolz getragen wird." "Das Gewand" war auch Thema der Predigt von Pater Petrus-Adrian Lerchenmüller anlässlich der feierlichen Fahnenweihe im Welfenmünster der Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist. Allerdings meinte der Pater "das Gewand, das Christus uns angelegt hat." Es stehe etwa für Nächstenliebe.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Dienstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Füssen, vom 19.07.2016.
Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.