Andacht
Dem Regen getrotzt: 30. Oldtimer-Maiandacht in Freßlesreute

- Foto: Stefan Fichtl
- hochgeladen von Allgäuer Zeitung
Hartgesottene Motorradfahrer und ein Jubiläum gestern in Freßlesreute
Strömender Regen und Kälte kann sie nicht schrecken: Es waren zwar weit weniger als gewohnt, doch auch die 30. Oldtimer-Maiandacht mit Fahrzeugsegnung in Freßlesreute wurde von mehreren Liebhabern historischer Fahrzeugen und Gästen besucht. Gehört die Veranstaltung doch mittlerweile zu den bekanntesten im Kreise Gleichgesinnter. Gestern feierte zudem die Marienkapelle ihren hundertsten Geburtstag.
Anfangs hatte es noch den Anschein, dass die Traditionsveranstaltung wegen Dauerregens ins Wasser fallen sollte. Doch das wäre das erste Mal in dreißig Jahren gewesen.
Rechtzeitig fanden sich dann doch mehrere Fahrzeuge und ihre Halter ein, um der Maiandacht mit Pfarrer Ulrich Schneider und der Musikgruppe 'Andante' beizuwohnen. Anschließend segnete der Pfarrer die Fahrzeuge und deren Halter und auch ein geselliges Beisammensein kam noch zustande.
Seit 1982 gibt es die besondere Maiandacht in dem Roßhauptener Ortsteil. Ludwig Linder und einige Gleichgesinnte hatten die Idee, das kirchliche Ereignis für Odiefreunde aus der Umgebung durchzuführen. Am Anfang beteiligten sich etwa 15 Fahrer und einige Gäste, im Lauf der Jahre wurden es stetig mehr.
Ein Grund für diese Veranstaltung ist für Linder auch Pflege und Aufrechterhaltung der kleinen Marienkapelle in Freßlesreute. Das Schmuckstück beherbergt eine 'Lourdes-Grotte' und ist seit genau hundert Jahren im Familienbesitz.
Erbaut wurde sie von Linders Großvater und dessen Bruder aufgrund eines Gelübdes, deshalb liegt sie ihm als besonderes Vermächtnis am Herzen. Am gestrigen Sonntag jährte sich der Tag der Einweihung zum hundertsten Mal.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.