Onlinebanking
Polizei warnt vor betrügerischen Phishing-Mails und gibt Tipps

- Betrüger versuchen mit gefälschten Mails an die Daten von Bankkunden zu kommen. (Symbolbild)
- Foto: Macedo_Media via Pixabay
- hochgeladen von Svenja Moller
Immer wieder verschicken Unbekannte im Bodenseekreis, Ravensburg und Sigmaringen E-Mails mit der Sparkasse als vorgetäuschtem Absender, um an die Daten der Empfänger zu kommen. Nach Angaben der Polizei schreiben die Betrüger, dass im Rahmen der Einführung eines sogenannten CICS-Systems Angaben zu den eigenen Daten gemacht und TANs eingegeben werden müssen.
Der Empfänger der Mail soll dafür einen Link öffnen. Dieser führt ihn aber auf die Phishing-Website. Dort werden die Zugangsdaten zum Onlinebanking und weitere persönliche Daten ausgespäht.
Das rät die Polizei:
- Banken fragen allgemein niemals Zugangsdaten, TANs oder Informationen zu Ihren Bankkarten per Email oder über Links ab.
- Nutzen Sie für Ihr Online-Banking ausschließlich die Einwahl über Ihren Browser.
- Vermeiden Sie unbedingt die Nutzung von Links aus E-Mails.
- Nehmen Sie im Zweifel telefonisch Kontakt mit Ihrer Bank auf, um keinem Betrüger auf den Leim zu gehen.
- Sollten Sie Opfer eines Betrugs geworden zu sein, scheuen Sie sich nicht, Anzeige bei der Polizei zu erstatten.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.