Lockdown
Österreich lockert Corona-Maßnahmen: Negativer Test als Eintrittskarte

- In Österreich soll die Gastronomie langsam wieder öffnen dürfen. (Symbolbild)
- Foto: Wolfgang Dirscherl / pixelio.de
- hochgeladen von Svenja Moller
Trotz steigender Corona-Zahlen hat sich die österreichische Regierung gemeinsam mit den Landeshauptleuten auf leichte Öffnungsschritte geeinigt. Am Montag lag die 7-Tage-Inzidenz laut dem ORF bei 161,3.
Die Gastronomie darf laut vol.at österreichweit an Ostern ihre Außenbereiche öffnen. Zudem soll Jugend- und Schulsport ab Mitte März wieder erlaubt sein. Voraussetzung dafür ist, dass es zu keinem starken Ansteig der Infektionen kommt. Im April soll es auch Lockerungen für die Kultur und den Tourismus geben. Möglicherweise dürfen Gastronomen dann auch ihren Innenbereich öffnen.
Am Arbeitsplatz wird die FFP2-Maskenpflicht ausgeweitet. Wer aus Regionen mit sehr hohen Fallzahlen ausreisen möchte, muss sich vorher testen lassen.
Lockerungen: Sondergenehmigung für Vorarlberg
Mit 73,3 hat Vorarlberg einen deutlich niedrigeren Inzidenzwert als die anderen österreichischen Bundesländer. Deshalb gibt es eine Sondergenehmigung für Vorarlberg. Ab Mitte März wird es dort deutliche Lockerungen in Kultur, Sport und Gastronomie geben. Das teilte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Montagabend in einer Pressekonferenz mit.
Ab dem 15. März darf die Gastronomie vollständig öffnen, auch die Innenbereiche. Als Eintrittskarte gilt ein negativer Corona-Test. Auch Selbsttest sind zugelassen. Ob und wann wieder Veranstaltungen stattfinden dürfen, ist noch unklar.
Regionale Lockdowns in Österreich
Ab welchem Inzidenzwert die Lockerungen wieder aufgehoben werden, wollte Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) nicht festlegen. Die Inzidenz sei nur ein "Teil". Auch die Lage in den Krankenhäusern und die Möglichkeit des Contact Tracings sei entscheidend. Falls es notwendig sein sollte, sollen Lockdowns regional beschränkt werden.
Bund-Länder-Konferenz am Mittwoch
In Deutschland beraten Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten am Mittwoch über das weitere Vorgehen in der Corona-Krise. Im Vergleich zu Österreich sind die Inzidenzwerte in Deutschland deutlich niedriger. Am Dienstag lag der Durchschnittswert bei 65,4. Alle Allgäuer Landkreise und kreisfreien Städte liegen sogar noch darunter.
Kommentare