Tanken wird immer teurer
Spritpreise in Deutschland steigen erneut auf historischen Höchstwert

- Er steigt und steigt und steigt. Dieses mal ist ausnahmsweise mal nicht vom Inzidenzwert die Rede. Es geht um den Spritpreis in Deutschland. (Symbolbild)
- Foto: picture alliance/dpa | Daniel Bockwoldt
- hochgeladen von Fabian Mayr
Er steigt und steigt und steigt. Dieses mal ist ausnahmsweise nicht vom Inzidenzwert die Rede. Es geht um den Spritpreis in Deutschland. Denn der hat in dieser Woche erneut ein neues Rekordhoch erreicht. Im bundesweiten Schnitt hat der Diesel erstmals die Marke von 1,60 € pro Liter überschritten. Auch der Benzinpreis nähert sich laut ADAC immer weiter seinem Allzeithoch vom November 2012 an.
Diesel auf neuem Rekordhoch
Ein Liter Diesel kostet im bundesweiten Schnitt derzeit 1,601 Euro und damit gegenüber der Vorwoche rund 1,6 Cent mehr. Auch Autofahrer mit Benzinern müssen tief in die Tasche greifen. Im Schnitt kostet der Liter Super E10 aktuell 1,672. Das sind 1,7 Cent mehr als noch in der Vorwoche. Der Höchststand von September 2012 ist somit nur noch rund 3,7 Cent entfernt.
Rekordpreis für #Diesel
— ADAC (@ADAC) January 19, 2022
▶️1,60 € pro Liter, noch nie mussten Autofahrende hierzulande mehr bezahlen (+ 1,6 Cent im Vgl. zur Vorwoche)
▶️Super E10 stieg um 1,7 Cent auf 1,672 Euro/Liter. (Rekordpreis: 1,709 Euro am 13.9.2012)
▶️Rohöl aktuell so teuer wie seit 2014 nicht mehr /nt
Rohöhlpreise steigen
Grund für die steigenden Spritpreise sind unter anderem die Preise für Rohöl. Ein Barrel kostete vor Wochenfrist rund 84 US-Dollar. So teurer war Rohöl zuletzt im Jahr 2014.