Holz kann aufquellen
Diese Oberflächen sollte man am besten nie mit Wasser reinigen

- Holz reagiert empfindlich auf Wasser.
- Foto: Maridav / Shutterstock.com
- hochgeladen von Max Power
Nicht jedes Material lässt sich problemlos mit Wasser reinigen. Holz, Leder und Co. vertragen die Feuchtigkeit nicht und können massive Schäden davontragen.
Manche Oberflächen sollte man nur trocken oder mit speziellen Reinigern putzen und das ohne Wasser, da sonst unschöne Flecken oder sogar Schäden entstehen können.
Holz kann aufquellen
Oberflächen aus Holz können aufquellen, wenn sie zu feucht werden, was zu irreparablen Schäden führen kann. Reinigungstücher sollten daher nur feucht, aber nie nass sein, wenn man eine Holzoberfläche reinigt. Im Anschluss das Holz mit einem sauberen Tuch abtrocknen.
Marmor kann Flecken bilden
Elegante Oberflächen aus Marmor sind aufgrund der Porosität des Steins anfällig für Säure und Feuchtigkeit. Daher sollte man ausschließlich spezielle Reinigungsmittel verwenden und Wasserspritzer nach Möglichkeit direkt entfernen, weil sich sonst Kalk auf der Oberfläche ablagert und Flecken bildet.
Leder kann sich verfärben
Wenn Leder zu nass ist, setzt sich die Feuchtigkeit im Material fest. Das kann insbesondere bei hellen Stoffen zu Verfärbungen führen und sie im schlimmsten Fall brüchig werden lassen. Ein mildes Reinigungsmittel ist besser. Es sollte auf die Art des Leders (zum Beispiel Wild- oder Glattleder) abgestimmt sein und mit einer weichen Bürste oder einem Tuch vorsichtig aufgetragen werden.
Samt reagiert mit unschönen Ablagerungen
Samt ist ein sehr empfindliches Material, das auf Feuchtigkeit schnell mit unschönen Ablagerungen und Streifen reagiert. Mit einer weichen Bürste lassen sich manche Flecken entfernen. Wenn die Verunreinigung hartnäckig ist, am besten ein sanftes Polsterspray verwenden und dabei auf Rückstände achten.
Seide erhält schnell raue Struktur und Risse
Auch Seide lässt sich nicht einfach mit Wasser und Seife oder einem Reinigungsmittel reinigen. Das Material erhält dadurch schnell eine raue Struktur und Risse. Die Reinigung sollte daher lieber ein Fachmann übernehmen.
Kommentare