Kirche
Sanierung der Orgel in der Buchloer Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

- Foto: Lina Schuttenberg
- hochgeladen von Lina Schuttenberg
An die 2.200 Pfeifen, eine stattliche Zahl, die Felix Kurt da nennt. Mit seinen Mitarbeitern Jonas Wagner und Martin Wagensonner ist der Orgelbaumeister derzeit dabei, das große Kircheninstrument in der Buchloer Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt abzubauen.
Die vielen Pfeifen - von kleinen dünnen aus Metall bis hin zu riesigen Tonkörpern aus Holz und allesamt handgearbeitet - stehen bereits zwischen den Bänken, auf denen sonst die Gläubigen sitzen. Die müssen derzeit für die Gottesdienste ins Haus der Begegnung oder in die Stephanskirche ausweichen, berichtet Kirchenpfleger Karl Kutter.
Zur Zeit bauen die Arbeiter der Münchner Firma Führer das Gestell ab, an dem die Orgelpfeifen befestigt waren. Der Abbau des Instrumentes ist notwendig, um an den Stuck an der Decke zu kommen, der sich mit der Zeit gelöst hat. Der Abbau ist aber gleichzeitig auch eine Gelegenheit, die Orgel zu reinigen und wieder instand zu setzen, so Kurt.
Mehr über die Sanierung der Orgel und der Kirche selbst finden Sie in der Buchloer Zeitung vom 18.06.2014 (Seite 36).
Die Buchloer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.