Erste Hilfe
Rettungswache Buchloe ruft zur Auffrischung des Erste-Hilfe-Wissens auf

- Foto: Ralf Lienert
- hochgeladen von Claudia Goetting
Ein Unfall. Auf der Straße oder zu Hause. Rasches Eingreifen ist nötig. 'Das machen die Leute auch. Aber auf welchem Stand ist ihr Wissen?' Das ist eine der Fragen, die auch Alexander Denzel, Sachgebietsleiter Ausbildung beim Kreisverband Ostallgäu des Bayerischen Rotes Kreuzes, und seine Kollegen beschäftigt.
'Eine Auffrischung schadet nie', sagt Gerald Maas, Wachleiter der Rettungswache Buchloe, aufgrund seiner Beobachtungen bei Einsätzen. Der Gesetzgeber hat die Ausbildung von Ersthelfern in Betrieben, für Übungsleiter in Vereinen und auch für den Erwerb einiger Führerscheinklassen von bisher 16 auf neun Unterrichtseinheiten à 45 Minuten gekürzt.
Seit diesem Monat wird nach dem neuen Standard geschult. Maas freut sich, dass das Konzept der Erste-Hilfe-Kurse komplett überarbeitet wurde. 'Sie sind jetzt kompakter, attraktiver, spannender und vor allem praxisnaher, also auf lebensrettende Maßnahmen reduziert', erklärt Maas. Statt auf langen theorielastigen Fachvorträgen und Power-Point-Präsentationen liege der Schwerpunkt nun auf praktischen Übungen und Fallbeispielen. Das bezeichnet Maas als echte Stärke bei den Neuerungen.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Mittwochsausgabe der Buchloer Zeitung vom 15.04.2015.
Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.