Sanierung
Renovierung der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Buchloe geht gut voran

- Foto: Kutter
- hochgeladen von Alexander Vucko
'Es ist schön zu spüren, wie sehr die Leute an ihrer Kirche hängen.' Vor allem der gewaltige Einsatz der ehrenamtlichen Helfer und die vielen Spenden für die Sanierung der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt beeindrucken den Buchloer Stadtpfarrer Reinhold Lappat immer wieder. <%IMG id='1383975'%>
Über 1.400 Arbeitsstunden haben die Buchloer bislang für ihr Gotteshaus gearbeitet, über 460.000 Euro gesammelt.
Nur allzu gerne hätten sie den 'Geburtstag' ihrer Stadtpfarrkirche, das morgige Patrozinium Mariä Himmelfahrt, wieder in dem schmucken Gotteshaus gefeiert. Doch daraus wird leider nichts. 'Es klemmt etwas an der Restaurierung der Ausstattung, das bremst uns momentan aus', bedauert Kirchenpfleger Karl Kutter.
Das Landesamt für Denkmalpflege nämlich bestehe darauf, dass sämtliche Ausstattungsgegenstände wie die Skulpturen, die Bilder oder die Altäre vor der Sanierung begutachtet werden – und zwar von einem Restaurator. Frühere Befunde des Kirchenmalers Johannes Amann will die Fachbehörde nicht gelten lassen. Verbunden ist die erneute Begutachtung natürlich mit Mehrkosten. 'Johannes Amann hat die Restaurierung der Ausstattung auf 240.000 Euro geschätzt, davon gehen wir momentan aus', erläutert Kutter.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Freitagsausgabe der Buchloer Zeitung vom 14.08.2015.
Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu
- <%LINK text='in den AZ Service-Centern' class='weiter' target='_blank' type='' href='http://www.all-in.de/servicecenter' %>
- <%LINK text='im Abonnement' class='weiter' target='_blank' type='' href='http://www.all-in.de/aboservice/' %>
- <%LINK text='oder digital als e-Paper' class='weiter' target='_blank' type='' href='http://all-in.de/extern/epaper.php?datum=20150814&ausgabe=BU' %>
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.