Gesundheit
Extremer Ausnahmefall – Krankentransport lässt Buchloer über vier Stunden warten

- Foto: Alexander Kaya
- hochgeladen von Lina Schuttenberg
Über vier Stunden auf einen Krankenwagen warten. Was in der Vorstellung einem Albtraum gleicht, ist einem Buchloer tatsächlich geschehen. Im November des vergangenen Jahres wurde sein krebskranker Vater aus dem Krankenhaus entlassen.
Der Hausarzt befand allerdings, der Mann müsse sofort wieder zurück in die Klinik. Der angeforderte Krankentransport ließ aber auf sich warten. Über vier Stunden habe es gedauert, bis der Wagen schließlich kam, berichtet der Buchloer gegenüber unserer Zeitung. Als Erklärung bekam er zu hören, dass an Sonn- und Feiertagen im Ostallgäu nur ein Auto für Krankentransporte unterwegs sei.
Das bestätigt auch Florian Christner, Sachbearbeiter im Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) Allgäu. Grundsätzlich müsse man aber zwischen Rettungsdienst und Krankentransporten unterscheiden. Wird ein Rettungsdienst benötigt, bekommt die Leitstelle meist einen Anruf von einem Nicht-Mediziners und muss dann abschätzen, ob es sich um einen Notfall handelt.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Buchloer Zeitung vom Montag, 02.02.2015.
Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.