Denkmalschutz
Entscheidung zur Sanierung der Unterdießener Schule steht aus

- Foto: Hermann Ernst
- hochgeladen von Allgäuer Zeitung
Gerichtsstreit wird zur Hängepartie
Seit Monaten dauert nun schon der Rechtsstreit zwischen der Gemeinde Unterdießen und dem Landesamt für Denkmalpflege wegen der Sanierung der Schule. Und noch immer ist kein Ende in Sicht. «Der Grund, warum sich alles verzögert ist, dass wir immer noch auf einen Termin warten», erklärte jetzt Bürgermeister Dietmar Loose.
Wann genau das Münchener Verwaltungsgericht eine Entscheidung trifft, ist nicht bekannt. Loose hofft aber, dass es in einem Zeitrahmen von «zwei bis drei Monaten passiert». In dem Streit geht es um eine von der Gemeinde geplante Außendämmung (wir berichteten).
Das Landesamt für Denkmalpflege ist allerdings strikt dagegen, da es - nach Meinung der Behörde - den erhaltungswürdigen Charakter des Gebäudes verändern würde. Loose ist da aber ganz anderer Meinung. «Wir haben in der Zwischenzeit Beispielobjekte gefunden, wo das Landesamt ganz anders entschieden hat.» Allerdings ist der Zug für weitere Gespräche, um den Streit doch noch beizulegen, abgefahren. «Wir sehen das als zwecklos an, denn sämtliche Kompromissvorschläge sind vom Landesamt abgelehnt worden», erklärt der Rathauschef.
Ein Teil ist bereits entfernt
Bürgermeister Loose ärgert sich aber noch über eine zweite Sache. Bei einem Treffen im vergangenen Jahr habe es vom Landesamt grünes Licht gegeben, um den einsturzgefährdeten Zaun am Schulgelände abbauen zu können. «Im Nachhinein wollen sie von der Entscheidung jetzt nichts mehr wissen.» Zu spät, denn ein Teil des Zaunes ist bereits entfernt worden. Der Nordteil wurde, wie vereinbart, stehen gelassen. Zwar sei die Gemeinde in einem Schreiben aufgefordert worden, dazu noch einmal in die Sprechstunde zu kommen, Bürgermeister Loose hält das allerdings nicht mehr für nötig und spricht lediglich von einem «Kommunikationsproblem». An der Stelle, wo der alte Zaun früher stand, soll jetzt ein neuer gebaut werden.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.