Arbeitsmarkt
Arbeitslosenzahlen: Quote in Kaufbeuren und Buchloe steigt nur leicht

- Foto: Bernd Wüstneck (dpa-Zentralbild)
- hochgeladen von Jessica Scarvaglieri
Sommerflaute herrscht derzeit auf dem Arbeitsmarkt, der sich im Juli ohne große Veränderungen präsentiert. Einige Firmen stellen erst nach den Ferien neues Personal ein, andere machen Betriebsurlaub. Zudem meldet sich manch ein Schulabgänger arbeitslos. <%IMG id='1009331' title='Arbeitsmarkt'%>
Die Arbeitslosenquote im Wirtschaftsraum zwischen Kaufbeuren und Buchloe stieg leicht auf 3,8 Prozent (Stadt Kaufbeuren 5,5 Prozent). Damit sind 1750 Menschen als arbeitssuchend gemeldet, 17 mehr als im Vormonat.
Einige ehemalige Auszubildende seien nach Ende ihrer Lehrzeit nicht übernommen worden und haben sich vorübergehend arbeitslos gemeldet - ein jedes Jahr wiederkehrendes Phänomen, so der Leiter der Kaufbeurer Arbeitsagentur, Alfred Falger. Betroffen sind
vor allem Arbeitnehmer aus dem Lager-, Verkaufs- und Bürobereich. Auch Zeitarbeitsunternehmen hätten teilweise Mitarbeiter nicht weiterbeschäftigt. Im Juli vor einem Jahr lag die Quote bei 3,9 Prozent.
Den ausführlichen Bericht zum Arbeitsmarkt, in welchen Branchen momentan Mitarbeiter gesucht werden und eine Grafik zur Entwicklung der Zahlen im letzten jahr finden Sie in der Allgäuer Zeitung (Kaufbeuren) vom 01.08.2014 (Seite 25).
Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu
- <%LINK text='in den AZ Service-Centern' class='weiter' target='_blank' type='' href='http://www.all-in.de/servicecenter' %>
- <%LINK text='im Abonnement' class='weiter' target='_blank' type='' href='http://www.all-in.de/aboservice/' %>
- <%LINK text='oder digital als e-Paper' class='weiter' target='_blank' type='' href='http://all-in.de/extern/epaper.php?datum=20140801&ausgabe=KF' %>
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.