Vor der Nordseeinsel Ameland kämpfen Einsatzkräfte weiterhin verzweifelt gegen das Feuer auf dem Autotransportschiff Fremantle Highway. Auch nach über einem Tag ist der Brand auf dem riesigen Frachtschiff nicht unter Kontrolle. Auf dem Frachter befinden sich knapp 3.000 Autos.
Freemantle Highway soll geborgen werden - Umweltkatastrophe im Wattenmeer droht
Laut der Deutschen Presse-Agentur (dpa) wird mittlerweile eine Bergung des Schiffes in Erwägung gezogen. Das Problem: Sollte das etwa 200 Meter lange Schiff sinken, dann droht dem Wattenmeer eine massive Umweltkatastrophe.
Direkte Löscharbeiten können Schiff kentern lassen
Wie die dpa weiter berichtet, fürchtet die niederländische Küstenwache, dass das Feuer noch Tage oder sogar Wochen weiterbrennen könnte. Gleichzeitig sei ein direktes Löschen des Frachters gefährlich - das Löschwasser könnte die Fremantle Highway zum Kentern bringen.
Warum das Feuer auf dem Autofrachtschiff ausgebrochen ist?
Die Ursache des Feuers auf der Fremantle Highway ist noch nicht bekannt. Es wird aber vermutet, dass ein oder mehrere Elekroautos an Bord das Feuer ausgelöst haben. Die Besatzung des Frachters musste das Schiff verlassen. Bei dem Feuer kam ein Besatzungsmitglied ums Leben.
Frachtschiff knapp 10 Jahre alt
Die Fremantle Highway war auf dem Weg von Bremerhaven nach Singapur, so die dpa. Etwa 27 Kilometer vor der Küste der Insel Ameland war dann das Feuer ausgebrochen. Der Frachter fährt unter panamaischer Flagge für die eine japanische Reederei. Der Autofrachter ist 199,9 Meter lang und 32,6 Meter breit. Ende 2013 wurde das Schiff fertiggestellt. Die Maschinen der Freemantle Highway leisteten 16.642 PS und eine maximale Höchstgeschwindigkeit von 21 Knoten (39 km/h). An Bord befanden sich zum Zeitpunkt des Unglücks 2.857 Fahrzeuge - darunter Autos, LKW und Bau- und Landmaschinen. Über 20 der Fahrzeuge hatten einen Elektroantrieb.

Brandursache unklar
Brand im Heidepark Soltau: Besucher müssen Park verlassen
Autofrachter sollte Anfang August zunächst in Ägypten ankommen
Laut den AIS-Daten des Schiffes, hatte die Fremantle Highway Bremerhaven am 25. Juli 2023 umd 14:10 Uhr verlassen und sollte am 2. August 2023 gegen 19 Uhr in Port Said in Ägypten ankommen. Vorherige Stationen der Fremantle Highway waren laut vesselfinder.com Zeebrügge in Belgien, Portbury in Großbrittanien und Livorno in Italien.