Laut der Hilfsorganisation British Divers Marine Life Rescue (BDMLR) seien die Tiere im Nordwesten der schottischen Insel gestrandet. Die Organisation sei am Sonntagmorgen durch die Polizei über den Vorfall alarmiert worden, berichtet die BDMLR. Demnach seien rund 55 Tiere auf den Strand gelangt - laut einem letzten Update sehe es aber so aus, dass nur noch zwölf der Grindwale am Leben sind. Dabei handle es sich um acht erwachsene Tiere und vier Kälber
Grindwale an Insel Lewis gestrandet
Gestrandet waren die Wale an einem Strand der Insel Lewis. Grund sei möglicherweise eine kalbende Walkuh gewesen, meldet die Organisation auf ihrer Internetseite weiter. Diese sei womöglich während der Geburt gestrandet. Die anderen Tiere seien dann - aufgrund einer extrem starken sozialen Bindung - ebenfalls in Schwierigkeiten gekommen.
Grindwale sind in Europa weit verbreitet
Der genaue Grund für die Strandung der rund 55 Tiere ist aber noch nicht geklärt. Die Organisation rief dazu auf, die Gegend rund um den Strand zu meiden. Die Helferinnen und Helfer vor Ort sollten bei ihrer Arbeit möglichst nicht gestört werden. Grindwale kommen in vielen europäischen Gewässern vor. Männliche Exemplare können eine Länge von bis zu acht Metern und ein Gewicht von maximal drei Tonnen erreichen. Weibliche Individuen werden mit maximal sechs Metern Länge etwas kleiner. Grindwale werden auch als Pilotwale bezeichnet und gehören zu den Delfinen. Allein im Nordatlantik wird die Population der Grindwale auf rund 100.000 Tiere geschätzt.
Insel Lewis: Viele Windkraftanlagen geplant
Die Insel Lewis gehört zu den äußeren Hebriden. Hauptort ist der Insel ist Stornoway. Auf dem Gebiet von Lewis soll einer der größten Windparks in Europa gebaut werden. Hier sind rund 200 Windkraftanlagen geplant.

Ungewöhnliches Vorkommen in Nordsee
Orca strandet in Belgien und stirbt - Jetzt rätseln die Forscher