Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Zeugenaufruf nach Gewaltverbrechen in Murnau

Tatverdächtiger weiter in U-Haft

Getötete Ukrainer in Murnau: Polizei sucht wichtige Zeugin

    • |
    • |
    Im Fall der getöteten Ukrainer im April in Murnau sucht die Polizei eine wichtige Zeugin. Die Unbekannte soll zusammen mit dem Tatverdächtigen gesehen worden sein. (Symbolbild)
    Im Fall der getöteten Ukrainer im April in Murnau sucht die Polizei eine wichtige Zeugin. Die Unbekannte soll zusammen mit dem Tatverdächtigen gesehen worden sein. (Symbolbild) Foto: dpa-Zentralbild Tino Plunert

    Nach einem grausamen Gewaltverbrechen in Murnau am Staffelsee, bei dem am 27. April 2024 zwei ukrainische Staatsangehörige getötet wurden, setzen Generalstaatsanwaltschaft München und das Polizeipräsidium Oberbayern Süd ihre akribischen Ermittlungen fort. Sie richten sich nun mit einer dringenden Bitte an die Öffentlichkeit.

    Tödliche Messerattacke an Einkaufszentrum

    Auf dem Gelände eines Einkaufszentrums wurden zwei junge Männer im Alter von 23 und 36 Jahren durch eine Messerattacke so schwer verletzt, dass sie noch am Tatort verstarben. Ein 57-jähriger Russe wurde kurz nach der Tat wegen dringenden Tatverdachts festgenommen und befindet sich seither in Untersuchungshaft. Die Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus leitet die Untersuchungen wegen des Verdachts einer politischen Motivation hinter dem Verbrechen.

    Kennt die gesuchte Zeugin den Tatverdächtigen?

    Im Zuge der Ermittlungen kam eine mögliche Zeugin in den Fokus, die im Tengelmann-Center zwischen 16.00 Uhr und 17.00 Uhr in eine laute Diskussion mit einem Mann mittleren Alters verwickelt gewesen sein soll. Sie hatte zwei Kinder dabei. Die Beschreibung des Mannes deutet darauf hin, dass es der 57-jährige Tatverdächtige gewesen sein könnte. Die Frau, die bislang unbekannt ist, aber als wichtige Zeugin gilt, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer (08821) 9170 bei der Kriminalpolizeistation Garmisch-Partenkirchen zu melden.

    Quelle: Polizeipräsidium Oberbayern Süd. Hinweis: Diese Meldung wurde unterstützt von KI erstellt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden