Unter anderem verletzte sich nach Angaben der Polizei eine 72-jährige Fahrradfahrerin zwischen Unterkammlach und Oberrieden. Die Frau war nachdem sie angehalten hatte gestürzt. Ein Fahrradhelm habe Schlimmeres verhindert, so die Polizei. Da anfangs die Schwere der Verletzung nicht feststand, wurde seitens der Integrierten Rettungsleitstelle ein Rettungshubschrauber zur Unfallörtlichkeit beordert. Dieser wurde jedoch vor Ort nicht benötigt.
Motorradfahrer gerät ins Bankett
Zwischen Lauben und Rummeltshausen geriet ein 63-jähriger Motorradfahrer vermutlich aus Unachtsamkeit in das Bankett rechts der Straße und stürzte. Er erlitt schwere Verletzungen. Der Motorradfahrer habe zwar ordnungsgemäß einen Helm, jedoch keine Protektoren-Hose getragen, teilt die Polizei mit und weist darauf hin, dass vollständige Schutzkleidung im Notfall schwerere Verletzungen verhindern könnte.
Zwei Schwerverletzte
Ein weiterer Motorradunfall ereignete sich auf der Staatsstraße 2037 bei Kirchheim. Eine Autofahrerin, die in südlicher Richtung unterwegs war, wollte links abbiegen. Ein nachfolgender Harley-Davidson-Fahrer schätzte die Situation falsch ein und fuhr leicht auf. Dadurch stürzte das Motorrad um und der Fahrer und dessen Sozia wurden schwer verletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 6.000 Euro. Vor Ort waren ein Rettungshubschrauber, der Rettungsdienst mit mehreren Fahrzeugen sowie die Feuerwehren aus Kirchheim und Bronnen.
Auffahrunfall mit Fahrrad
In der Innenstadt von Mindelheim kam es dann noch zu einem Auffahrunfall. Ein 11-jähriger Schüler fuhr mit seinem Fahrrad auf ein anhaltendes Fahrzeug auf. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Der Schüler wurde zur Abklärung ins Krankenhaus nach Mindelheim verbracht.