Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Trickbetrug in Waltenhofen: Seniorin verliert fünfstellige Summe

Fiese Betrugsmasche

Von falschen Polizisten abgezockt: Seniorin aus Waltenhofen verliert fünfstellige Summe

    • |
    • |
    In Waltenhofen ist ein Seniorin von zwei Betrügern abgezockt worden. Die Täter hatten sich als Polizisten ausgegeben und die Frau dazu gebracht, ihnen einen fünfstelligen Betrag zu übergeben. (Symbolbild)
    In Waltenhofen ist ein Seniorin von zwei Betrügern abgezockt worden. Die Täter hatten sich als Polizisten ausgegeben und die Frau dazu gebracht, ihnen einen fünfstelligen Betrag zu übergeben. (Symbolbild) Foto: Hannah Kronschnabl

    Vergangenen Montag wurde eine Seniorin in Waltenhofen durch eine geschickt inszenierte Betrugsaktion um eine erhebliche Summe Bargeld gebracht. Die Täter hatten telefonisch Kontakt zu ihr aufgenommen und sich als Polizeibeamte ausgegeben. Sie behaupteten, dass sich Betrüger in der Nachbarschaft aufhalten würden und die Seniorin ihr Geld zur Sicherheit übergeben sollte.

    Frau übergibt Geld an zwei unbekannte Männer

    Unter dem psychologischen Druck der Täter übergab die Frau schließlich einen fünfstelligen Betrag an zwei Männer, die persönlich bei ihr erschienen. Nach Übergabe des Geldes hatten die Täter das Opfer weiter am Telefon gehalten. Die Kripo Kempten, die die Ermittlungen übernommen hat, geht davon aus, dass die Täter so ein mögliches Misstrauen des Opfer verhindern und es davon abhalten wollten den Notruf zu wählen. 

    Beschreibung der Täter

    Die Polizei sucht nun nach zwei männlichen Personen, die im Zeitraum von Montag, 13 bis 15 Uhr, in der Nähe der Industriestraße oder der Metzgergasse in Hegge beobachtet worden sein könnten. Einer der Männer wird als etwa 25 bis 30 Jahre alt, rund 175 cm groß und dunkelhaarig beschrieben und war in uniformähnlicher Kleidung unterwegs. Der zweite Mann wird als etwa 180 cm groß und von kräftiger Statur beschrieben.

    Hinweise an die Polizei

    Wer Hinweise zu den Tätern oder zur Tat selbst geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer 0831 9909-0 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

    Quelle: Polizeipräsidium Schwaben Süd/West. Hinweis: Diese Meldung wurde unterstützt von KI erstellt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden