Am Dienstag führten Beamte der Polizeiinspektion Buchloe Kontrollen des Schwerlastverkehrs, auf der B12 zwischen Buchloe und Germaringen, durch. Von insgesamt sieben Kontrollen wurden bei drei Brummis zum Teil erhebliche Verstöße unter anderem gegen die Lenk- und Ruhezeiten festgestellt.
Mehrere Verstöße
Bei der Kontrolle eines niederländischen Blumentransporters ergab sich zunächst der Verdacht der Überlänge. Der sogenannte Gigaliner hatte eine Erlaubnis für eine Länge von maximal 25,25 Meter. Nach Vermessung der tatsächlichen Länge wurde eine Überschreitung von 7 cm festgestellt. Bei der Kontrolle der Lenk- und Ruhezeiten ergaben sich in den vergangenen 29 Tagen insgesamt 16 Verstöße bezüglich der Tageslenkzeit und der täglichen Ruhezeit. Zudem war der Fahrer auf der B12 mit 91 km/h unterwegs. Erlaubt sind auf der B12 für Lkw über 7,5 t maximal 60 km/h. Zusammen mussten Fahrer und Firma vor Ort eine Sicherheitsleistung im mittleren, vierstelligen Bereich hinterlegen.
Fahrer ohne Qualifikation
Die Kontrolle eines weiteren niederländischen Sattelzugs ergab, dass der Fahrzeugführer die erforderliche Qualifikation als Berufskraftfahrer nicht nachweisen konnte. Diese war bereits seit einem dreiviertel Jahr abgelaufen ohne das sich der Fahrer um eine Fortbildung zur Verlängerung gekümmert hatte. Die Weiterfahrt wurde unterbunden bis die Firma einen Fahrer mit gültiger Berufskraftfahrerqualifikation auftreibt. Fahrer und Firma mussten vor Ort eine Sicherheitsleistung im niedrigen, vierstelligen Bereich hinterlegen. Zu guter Letzt befuhr ein slowakischer Sattelzug die B12 mit einer Geschwindigkeit von 85 km/h anstatt der erlaubten 60 km/h. Der Fahrer musste eine Sicherheitsleistung im niedrigen, dreistelligen Bereich hinterlegen. Erfreulich war, dass bei vier Lkw-Fahrern, und somit bei über der Hälfte der Kontrollen, keinerlei Beanstandungen festgestellt wurden.