Skifahrer kollidieren im Hochzillertal - Deutscher Skifahrer verletzt
Der erste Unfall ereignete sich zwischen 11:00 Uhr und 11:30 Uhr im Skigebiet Hochzillertal. Auf der roten Piste Nr. 8, auf einer Höhe von 1.900 Metern, kollidierte ein 30-jähriger Schifahrer aus Deutschland mit einem unbekannten Skifahrer. Nach einer Unterhaltung mit dem Unfallgegner kam es nicht zum Austausch der Personalien, weil der deutsche Skifahrer annahm, "nur" eine Prellung davon getragen zu haben. Eine Beschreibung des Skifahrers liegt der Tiroler Polizei nicht vor.
Schließlich fuhr der 30-Jährige gegen 13:00 Uhr selbständig zur Pistenrettung. Laut Polizeimeldung hatte er offenbar durch den Zusammenstoß eine Nierenverletzung erlitten. Die Pistenrettung versorgte ihn, anschließend flog ein Notarzthubschrauber in die Klinik nach Innsbruck.
Deutscher Skifahrer mit Handgelenksbruch im Krankenhaus
Gegen 11:40 Uhr kam es im Schigebiet in Sölden im Bereich Schwarzkogel zu einer weiteren Kollision zwischen zwei Skifahrern. Ein 25-jähriger deutscher Skifahrer war auf der schwarzen Piste Nr. 23 unterwegs. Am Ende der Piste verlangsamte der 25-Jährige seine Fahrt und bremste mit einem leichten Linksbogen, um stehen zu bleiben. Laut Angaben der Polizei Tirol streifte in dem Moment ein unbekannter Skifahrer von hinten, woraufhin der Deutsche stürzte.
Der unbekannte Skifahrer, zu dem nichts näheres bekannt ist, kam zwar ins Straucheln, jedoch nicht zu Sturz und setzte seine Fahrt einfach fort. Der 25-Jährige wurde bei den Sturz schwer verletzt. Die Pistenrettung kümmerte sich um ihn und brachte ihn mit einem gebrochenem Handgelenk ins Tal, wo er vom Roten Kreuz in die Medalp Sölden gebracht wurde.
Kollision zwischen deutschem Skifahrer und 17-Jähriger Niederländerin
Auch am Nachmittag wurden Unfälle in Tiroler Skigebieten gemeldet. Gegen 13:10 Uhr kam es im Skigebiet Hochzillertal erneut zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Skifahrern. Wie die Polizei berichtet kollidierten auf der roten Piste Nr. 13, auf der "Wedelexpress-Abfahrt" auf 2.150 Meter Höhe, aus bisher unbekannter Ursache ein 49-jähriger Skifahrer aus Deutschland und eine 17-jährige Skifahrerin aus den Niederlanden.
Beide Schifahrer stürzten und verletzten sich dabei. Der 49-Jährige wurde mit einer Unterschenkelverletzung per Hubschrauber ins Landeskrankenhaus Hall in Tirol gebracht. Die 17-Jährige erlitt eine Oberschenkelverletzung und wurde nach Erstversorgung vom Rettungsdienst zum Arzt gebracht.
14-Jähriger nach Kollision mit unbekannter Skifahrerin verletzt
Gegen 14:15 Uhr ereignete sich im Skigebiet in der Wildschönau ein weiterer Unfall. Auf der Piste Nr. 1 an der Talabfahrt im Skigebiet Schatzberg in Auffach kollidierten ein 14-jährigen Skifahrer aus den Niederlanden und eine unbekannte Skifahrerin. Während der Niederländer an der Unfallstelle liegen blieb, soll laut Polizeiangaben die die Zweitbeteiligte nach kurzer Diskussion mit dem Verletzten die Unfallstelle verlassen haben, ohne Erste Hilfe zu leiten und ihre Personalien weiterzugeben.
Der 14-Jährige wurde nach der Erstbehandlung an der Unfallstelle durch die Pistenrettung Auffach ins Krankenhaus nach Kufstein überstellt, wo er derzeit stationär wegen einer Knie- und Oberschenkelverletzung behandelt wird. Die Fahrerflüchtige konnte die Tiroler Polizei bisher nicht finden. Von ihr ist bisher nur bekannt, dass sie vermutlich Französin ist, 17 Jahre alt sei, blonde Haare hat und einen blauen Skianzug getragen hat.
Rodelfahrer kracht in Steinach am Brenner in Österreicherin
In Steinach am Brenner kam es gegen 14:55 Uhr noch zu einem Rodelunfall bei dem eine Frau verletzt wurde. Nach Informationen der Polizei hatte eine 39-jährige Österreicherin, gemeinsam mit ihrem sechsjährigen Sohn auf einer Rodel, die Rodelbahn "Bergeralm" in Steinach am Brenner befahren. Nachdem die Frau auf etwa halber Fahrtstrecke vom Rodel gestiegen und zu Fuß den talwärts am linken Wegesrand lief, fuhr ein 17-jähriger Österreicher auf seinem Rodel von hinten in die 39-Jährige.
Die Frau stürzte dadurch mit dem Rücken auf die Rodelbahn und verletzte sich. Nachkommende Rodler versorgten die Verletzte bis die Bergrettung eintraf. Die Bergretter brachten dann die Frau ins Tal, wo sie mit Rückenverletzungen unbestimmten Grades per Rettungswagen ins Landeskrankenhaus Hall in Tirol eingeliefert wurde.