Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Langanhaltende Trockenheit: Feuerwehr bekämpft Waldbrand in Dornbirn

Gelände erschwert Löscharbeiten

Langanhaltende Trockenheit: Feuerwehr bekämpft Waldbrand in Dornbirn

    • |
    • |
    Am frühen Donnerstagmorgen ist in Dornbirn ein Waldbrand ausgebrochen. Knapp 100 Feuerwehrleute bekämpften in Zusammenarbeit mit der Polizei und der Bergrettung die Flammen und konnten den Brand glücklicherweise löschen. (Symbolbild)
    Am frühen Donnerstagmorgen ist in Dornbirn ein Waldbrand ausgebrochen. Knapp 100 Feuerwehrleute bekämpften in Zusammenarbeit mit der Polizei und der Bergrettung die Flammen und konnten den Brand glücklicherweise löschen. (Symbolbild) Foto: sandviksoon auf Pixabay

    Im Bereich des Karren in Dornbirn (Vorarlberg) ist am frühen Donnerstagmorgen ein Waldbrand ausgebrochen. Die Feuerwehr Dornbirn und Hohenems war mit 100 Feuerwehrleuten im Einsatz. Die Löschung gestaltete sich als schwierig, weil die Glutnester wegen des abschüssigen Geländes immer weiter abrutschten. So konnte sich das Feuer immer weiter ausbreiten. 

    Polizeihubschrauber und Bergrettung im Einsatz

    Zusätzlich wurde der Polizeihubschrauber "Libelle" und die Bergrettung für weitere Löscharbeiten angefordert. Ebenso wurde der Stützpunkt für Waldbrand (Hohenems) nachalarmiert. Durch koordiniertes Zusammenwirken der verschiedenen Einsatzkräfte konnte der Brand schließlich gelöscht werden. Die Polizei lies eine Drohne über das Gelände fliegen um die Lage weiter einschätzen zu können. 

    Zigarettenstummel und Grillreste als mögliche Brandursache

    Wie die Polizei meldet, ist die Brandursache bislang unklar. Wegen der länger anhaltenden Trockenheit vermutet die Polizei unachtsam weggeworfene Zigarettenstummel oder Grillreste als Auslöser des Brandes. Verletzt wurde niemand. Neben der Feuerwehr und der Polizei waren auch die Bergrettung Dornbirn, Hohenems und Rankweil mit ca. 30 Personen im Einsatz.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden