Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Kontrollen am Flughafen Innsbruck: Schwerpunkt Taxifahrer

Drogen und Verstöße

Bei Kontrolle aufgeflogen: Mehrere Taxifahrer am Flughafen Innsbruck unter Drogen

    • |
    • |
    Österreichische Ermittler haben am Samstag eine Schwerpunktkontrolle bei Taxifahrern am Flughafen in Innsbruck durchgeführt. (Symbolbild)
    Österreichische Ermittler haben am Samstag eine Schwerpunktkontrolle bei Taxifahrern am Flughafen in Innsbruck durchgeführt. (Symbolbild) Foto: picture alliance/dpa | Felix Hörhager

    Bei einer Schwerpunktkontrolle der Taxifahrer am Flughafen Innsbruck (Tirol) haben Ermittler am Samstag (9.3.) eine ganze Reihe von Vergehen festgestellt. Zwei Taxifahrer mussten sogar sofort den Führerschein abgeben.

    Schwerpunktkontrolle der Taxifahrer im Flughafen Innsbruck

    Beamte der Finanzpolizei, Bundespolizei, des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl und ein Gewerbereferent aus Innsbruck waren an der Schwerpunktkontrolle am Flughafen in Innsbruck beteiligt. Insgesamt kontrollierten die Ermittler dabei 119 Personen. Dabei stellten die Beamten beispielsweise fest, dass zwei Taxifahrer unter dem Einfluss von Drogen standen. Die beiden Fahrer mussten sofort ihren Führerschein abgeben. Zudem stellte die Polizei 15 weitere Verstöße fest und brachten diese auch zur Anzeige.

    Auch Finanzpolizei wird am Flughafen Innsbruck fündig

    Die Finanzpolizei kontrollierte insgesamt 88 Taxifahrer. Zwei der Männer seien nicht ordnungsgemäß bei der Sozialversicherung gemeldet gewesen, so die Polizei weiter. Ein Taxifahrer war zudem offiziell als arbeitslos gemeldet. Weiter stellten die Beamten rund 4.500 Euro an Steuerrückständen sicher.

    Flughafen Innsbruck: Über 700.000 Passagiere jährlich

    Der Flughafen in Innsbruck ist der drittgrößte Airport in Österreich (nach Wien und Salzburg). Er liegt rund 3,5 Kilometer von der Stadtmitte entfernt im Westen der Stadt. Im Jahr 2022 starteten und landeten 721.412 Passagiere in Innsbruck - zudem wurden 7.450 Flugbewegungen registriert. Der Flughafen-Code lautet INN. Der Flughafen wird von der Tiroler Flughafenbetriebsgesellschaft m.b.H. betrieben und bietet rund 130 Menschen einen Arbeitsplatz. Inhaber des Unternehmens sind die Innsbrucker Kommunalbetriebe mit 51 Prozent und das Land Tirol sowie die Stadt Innsbruck mit je 24,5 Prozent. Die Start- und Landebahn am Flughafen Innsbruck ist rund 2.000 Meter lang und etwa 45 Meter breit. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden