Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Günzburg: Mann läuft mit Beil durch Innenstadt - Polizist gibt Warnschuss ab

Psychischer Ausnahmezustand

Mann läuft mit Beil durch Günzburger Innenstadt - Polizist feuert Warnschuss ab

    • |
    • |
    Mit einem Beil in der Hand lief am Mittwoch ein 41-jähriger Mann durch die Günzburger Innenstadt. Das sorgte für einen größeren Polizeieinsatz. (Symbolfoto)
    Mit einem Beil in der Hand lief am Mittwoch ein 41-jähriger Mann durch die Günzburger Innenstadt. Das sorgte für einen größeren Polizeieinsatz. (Symbolfoto)

    Polizeieinsatz in Günzburg - Mann läuft mit Beil durch die Stadt

    Ein 41-jähriger Mann löste am späten Mittwochnachmittag einen größeren Polizeieinsatz in der Günzburger Innenstadt aus. Die Polizei wurde nach eigenen Angaben über eine Person informiert, die sich auffällig verhielt. In der Schlachthausstraße trafen die Beamten auf einen Mann, der ein Beil in der Hand hielt und sich offenbar in einem psychischen Ausnahmezustand befand. 

    Die Polizisten forderten den 41-Jährigen auf, das Beil fallen zu lassen. Als er darauf nicht reagierte, setzten die Beamten Pfefferspray ein. Doch das zeigte kein Wirkung. Ein Polizist feuerte daraufhin einen Warnschuss ab. Den Einsatzkräften gelang es anschließend, den Mann zu überwältigen und zu fixieren.

    Polizei bringt Mann in ärztliche Behandlung - Kripo ermittelt wegen Schusswaffengebrauch

    Die Polizisten brachten den 41-Jährigen aufgrund seiner psychischen Verfassung in ärztliche Behandlung. Durch das Pfefferspray wurde er leicht verletzt. Auch eine Beamtin zog sich bei der Aktion leichte Verletzungen zu. Weitere Personen kamen nicht zu Schaden.

    Die Kripo Memmingen überprüft nun, ob der Schwusswaffengebrauch rechtmäßig war. Zudem wurde gegen den Mann ein Verfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet.

    Quelle: Polizeipräsidium Schwaben Süd/West. Hinweis: Diese Meldung wurde unterstützt von KI erstellt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden