Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Flughafen Memmingen: Auto im Halteverbot geparkt - Polizei lässt Autos von Flugreisenden abschleppen

Allgäu Airport

Im Halteverbot am Flughafen Memmingen geparkt - Polizei lässt Autos von Flugreisenden abschleppen

    • |
    • |
    Am Flughafen Memmingen ließ die Grenzpolizei mehrere Autos abschleppen. Sie waren in Zonenhalteverbote der Gemeinde geparkt, während die Besitzer offenbar in den Urlaub geflogen sind. (Symbolfoto)
    Am Flughafen Memmingen ließ die Grenzpolizei mehrere Autos abschleppen. Sie waren in Zonenhalteverbote der Gemeinde geparkt, während die Besitzer offenbar in den Urlaub geflogen sind. (Symbolfoto)

    Polizei lässt Autos nahe des Flughafens Memmingen abschleppen

    Ob ihnen die Parkgebühren am Flughafen Memmingen zu teuer waren? Zwei Autobesitzer parkten ihre Wagen jedenfalls mehrere Tage lang im Zonenhalteverbot der Gemeinde Memmingerberg, während sie offenbar in den Urlaub geflogen sind, berichtet die Polizei. Ein anderes Auto parkte einfach auf einem Feldweg. Alle drei Fahrzeuge ließ die Grenzpolizei abschleppen. Die Fahrer müssen nicht nur für die Abschleppkosten aufkommen. Auf sie kommt auch ein Bußgeldverfahren zu.

    Grenzpolizei geht am Allgäu Airport Autofahrer ohne gültigen Führerschein ins Netz

    Bei ihren Kontrollen rund um den Memminger Flughafen ging den Grenzpolizisten auch noch ein Autofahrer ohne Führerschein ins Netz. Es stellte sich heraus, dass der 34-Jährige seinen georgischen Führerschein nicht in eine deutsche Fahrerlaubnis hatte umschreiben lassen. Die Frist zur Umschreibung war mehr als eineinhalb Jahre überschritten. Die Grenzpolizisten leiteten gegen den Mann ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein.

    Der Flughafen Memmingen

    Der Flughafen Memmingen (auch Allgäu Airport genannt) ist der Verkehrsflughafen der Stadt Memmingen im Unterallgäu. Nach den Flughäfen München (37 Millionen Fluggäste im Jahr 2023) und Nürnberg (rund vier Millionen Passagiere im Jahr 2023) ist er der kleinste Verkehrsflughafen in Bayern. Im Jahr 2023 verzeichnete der Allgäu Airport aber mit über 2,8 Millionen Passagieren einen neuen Rekord. Der Flughafen Memmingen ist der höchstgelegene Verkehrsflughafen Deutschlands. 

    Früher war der Allgäu Airport ein Militärflughafen. Als die Nationalsoziallisten die Wehrmacht aufrüsteten, wurde 1936 der Fliegerhorst Memmigerberg fertiggestellt. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs zerstörten Bombenangriffe große Teile der Anlage. Ab 1956 nutzte die deutsche Luftwaffe den Fliegerhorst. Fast 50 Jahre lang hoben hier Militärmaschinen ab, ehe Mitte 2004 das endgültige Aus kam. Der Fliegerhorst wurde stillgelegt - und in einen zivilen Flughafen umgebaut. Mitte 2007 hoben dort die ersten Linienflüge ab. Im September 2008 wurde der Platz formal in Flughafen Memmingen umbenannt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden