Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Ehepaar aus Mindelheim fällt auf dreisten Betrug herein

Über 80.000 Euro für "Fernheilung"

Ehepaar aus Mindelheim fällt auf dreisten Betrug herein

    • |
    • |
    Polizei (Symbolbild).
    Polizei (Symbolbild). Foto: Bild von Stephan Wusowski auf Pixabay

    Mit einer dreisten Betrugsmasche gelang es bislang unbekannten Tätern die gesamten Ersparnisse eines Ehepaares aus Mindelheim zu ergaunern. Die beiden über 60-jährigen waren auf eine Fernsehsendung im russischen Fernsehen hereingefallen, in welcher mit Wahrsagungen und Heilungsversprechen geworben wurde. Nach Kontaktaufnahme über die in der Sendung eingeblendete Telefonnummer nahm das Unheil schließlich seinen Lauf.

    Das Geld ging auf verschiedene Konten in der Ukraine

    Über "Fernheilung" wurde die Linderung bzw. Heilung von Krankheiten und zusätzlich eine Rückerstattung von anfallenden Behandlungshonoraren mit hoher Rendite versprochen, woraufhin das gutgläubige Paar über mehrere Monate hinweg ,und in zahlreichen Einzelüberweisungen, zwischen 500 EUR und 6400 EUR, insgesamt über 80.000 EUR auf verschiedene ukrainischen Konten der Betrüger überwies.

    Dreimal sogar persönliche Geldübergabe

    In drei Fällen kam es sogar zu persönlichen Übergaben des Geldes im Bereich von Mindelheimer Einkaufszentren, jeweils an verschiedene männliche Täter. Mindestens zwei der Männer (ca. 40 Jahre alt, kräftig, 180 cm große und ca. 35 Jahre, 160 cm groß) sollen russisch bzw. ukrainisch gesprochen haben. Der Dritte Geldabholer wird als schlank, ca. 40 Jahre, 180 cm groß beschrieben und soll englisch gesprochen haben. Nachdem sich das Ehepaar nun ihren Kindern anvertraut hatten meldeten diese den Sachverhalt der Mindelheimer Polizei. Die Kriminalpolizeiinspektion Memmingen hat zwischenzeitlich die Ermittlungen übernommen. Mögliche Hinweise, insbesondere zu den erwähnten Geldübergaben werden erbeten unter Tel. 08331/100-0.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden