Das Feuer war gegen 13:30 Uhr in einer Wohnanlage mit insgesamt sechs Wohnungen entdeckt worden. Bereits beim Eintreffen der Polizei standen mehrere Teile des Hauses in Vollbrand. Laut Polizei sei zu diesem Zeitpunkt eine Person an einem geöffneten Fenster im zweiten Stock des Hauses gestanden und habe - aufgrund der starken Rauchentwicklung im Treppenhaus - keine Möglichkeit zur Flucht mehr gehabt. Der Polier einer benachbarten Baustelle habe dann angeboten, die Person mithilfe des Baggers zu retten, so die Polizei weiter. Die eingeschlossene Person konnte mit der Baggerschaufel aus dem verrrauchten Haus evakuiert werden.
Gerettete Person musste ins Krankenhaus - Technischer Defekt löste Feuer aus
Trotz der Hilfe des Baggerfahrers musste die gerettete Person aufgrund schwerer Atembeschwerden in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. An der Wohnanlage entstand dennoch ein starker Schaden. Die Feuerwehr war mit rund 90 Einsatzkräften vor Ort - hinzu kamen weitere Einsatzkräfte, u.a. von Rettungsdienst und Polizei. Ursache für das Feuer war ein technischer Defekt an einer Waschmaschine im ersten Stock der Wohnanlage.