Am Donnerstagmorgen haben mehrere Anrufer bei der Polizei angerufen und einen angeblichen Fliegeralarm gemeldet. Tatsächlich hatte es in der Gemeinde eine öffentliche Sirenenwarnung gegeben. Insgesamt habe es 29 Sirenenalarme in der Ortschaft gegeben. Die Polizei konnte daraufhin schnell den Grund für den Sirenenalarm ermitteln. Nach Rücksprache mit der Gemeinde war klar: Es hatte sich um einen technischen Defekt gehandelt. Gefahr für die Bevölkerung bestand nicht.
Polizei informiert: Was bedeutet welcher Sirenenalarm?
Wie die Polizei mitteilt, gibt es in zwei grundsätzlich relevante Sirenenalarme. Bei einem Alarm von drei zwölfsekündigen Sirenenalarmen mit jeweils zwölf Sekunden Pause handelt es sich um eine Alarmierung der Feuerwehr. Sollte die Sirene eine Minute lang dauerhaft ertönen handelt es sich um eine allgemeine Warnung der Bevölkerung vor schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit. In diesem Fall folgen auch Rundfunkdurchsagen.