Im Allgäu gilt derzeit für die Bewohner im Unterallgäu und der Stadt Kaufbeuren die 15-Kilometer-Regel. Aber halten sich die Menschen aus den betroffenen Landkreisen und kreisfreien Städten auch daran? In Steibis bei Oberstaufen haben das am Freitag mehrere Polizeibeamte überprüft. all-in.de war bei der Verkehrskontrolle mit dabei. [video]https://www.youtube.com/watch?v=ezF3jhgf8DM[/video]
Verkehrskontrolle in Steibis
Mehrere Einsatzkräfte der Polizei haben die aktuelle Infektionsschutzverordnung kontrolliert. Insbesondere legten die Beamten Wert auf zwei Bereiche: Zum einen schauten sie nach, ob in den Fahrzeugen Personen aus mehr als zwei Haushalten unterwegs waren. Zum anderen, ob die Menschen aus Landkreisen mit einem Inzidenzwert über 200 nach Steibis kommen, obwohl für sie die 15-Kilometer-Regel gilt. Außerdem nutzten die Beamten die Zeit auch für eine allgemeine Verkehrskontrolle.
Bislang keine Verstöße
Nach einer knappen halben Stunde konnten die Beamten noch keine Verstöße feststellen. Die Polizei geht aber davon aus, dass im weiteren Tagesverlauf und am Wochenende "erheblicher Anreiseverkehr stattfinden wird", so Thomas Wurmbeck, Dienststellenleiter der Polizei Oberstaufen. "Wir rechnen dann auch damit, dass es Verstöße geben wird."
Was droht bei Verstößen?
Bei einem Verstoß informiert die Polizei das Landratsamt. Das kümmert sich dann um das jeweilige Bußgeld. Zwischen 150 und 500 Euro Strafe droht einer Person, die gegen die Corona-Regeln verstößt.
Weiter Kontrollen am Wochenende
Warum die Polizei in Steibis kontrolliert? "Insbesondere in den touristischen Gebieten direkt an den Alpen gibt es erheblichen Druck durch Ausflügler, die den Schnee genießen wollen", so Wurmbeck. Das sei beispielsweise auch in Füssen, Oberstdorf und Sonthofen der Fall. In Steibis wird die Polizei auch am Samstag und Sonntag kontrollieren.