Hunderte von Besuchern vergnügten sich bei angenehm milden Temperaturen am Sonntag am diesjährigen Adventstag im Schwäbischen Bauernhofmuseum an über 20 unterschiedlichen Aktionen im weitläufigen Museumsgelände: Bei Renate Nenning etwa konnten die Besucher herrlich duftende Bienenwachskerzen drehen. Einen regelrechten Massenansturm erlebte das kleine Lädele im Woringer Häusle, wo es ausgefallene Utensilien zu erwerben gab, die sonst nirgendwo angeboten werden. Wie immer fanden die Freunde von Bastelarbeiten viele Anregungen, etwa beim Ruten binden im Stall der Ulrichsölde, beim Lebkuchenbacken im Neubauerhof oder beim Geschenkbeutel bedrucken in der guten Stube der Sölde Hohensolgen. E inen langen Vorlauf brauchten Eva Frener mit ihrer neun-jährigen Tochter Maja und Carolin Mahr. Im Holzbackofen des historischen Backhäusle zauberten sie aus rotbackigen Früchten lecker duftendende köstliche Bratäpfel. Wer Wissenswertes über verschiedene Weihnachtsbräuche „von Bärbele bis Lichtmess“ erfahren wollte, der konnte sich von Kreisheimatpflegerin Monika Zeller in die „gute alte Zeit“ entführen lassen.
Bildergalerie: Viele Besucher beim Adventtag in Illerbeuren
11 Bilder
