Veranstaltung: Kaufbeurer Tänzelfest erstmals in neuem Eisstadion eröffnet

12. Juli 2019 06:36 Uhr
9 Bilder
Eröffnung des Kaufbeurer Tänzelfests erstmals im neuen Eisstadion.
Eröffnung des Kaufbeurer Tänzelfests erstmals im neuen Eisstadion.
Mathias Wild

Auf eine Zeitreise begaben sich die Zuschauer bei der Eröffnung des Tänzelfestes. Und sie erlebten eine Premiere: Denn erstmals wurde das älteste historische Kinderfest Bayerns im neuen Eisstadion eröffnet. Die Verantwortlichen hatten sich dazu am Vormittag entschlossen, da die Wetterberichte für den Abend Regen vorhersagten. 200 Mitwirkende und 1.200 Besucher waren begeistert von der Arena. Im Eröffnungsspiel unter der Leitung der Kulturwerkstatt ging es um den heiligen Blasius. Denn im Mittelpunkt des Festes steht heuer die Blasiuskirche, die vor 700 Jahren erstmals urkundlich erwähnt wurde: Eingesperrt in das historische Gemäuer findet sich um Mitternacht ein Träumer (Jobran Abouerar) wieder. Er macht Bekanntschaft mit zwei Geistern (Jakob Adolf und Jan-Luca Ansorge) und dem heiligen Blasius (Raphael Gaumann). Dieser findet keine Ruhe, weil er „auf der ganzen Welt als Reliquie verstreut“ wurde. Die Geister entpuppen sich als Folterknechte, die den Bischof von Sebaste einst gequält haben. Sie hypnotisieren den Träumer und so darf er mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und auch in die Zukunft, in der das Tänzelfest nur noch im Eisstadion stattfindet. Die Zuschauer sitzen bequem auf den Rängen, die Kinder werden auf der Eisfläche vorbeigezogen, damit sie nicht mehr laufen müssen. Das Kaiserpaar rollt auf Segways durch die Arena. Der Träumer wiederum berichtet, wie das Tänzelfest heute gefeiert wird. Während des abwechslungsreichen Spiels haben viele Gruppen, von den gotischen Blumenmädchen über die Landsknechte bis zur Compania Gioccolari Gelegenheit, aufzutreten. Am Ende der Geisterstunde freut sich der Träumer „richtig aufs Tänzelfest. Ein Fest, das uns mit allen unseren Vorfahren verbindet“. Am Ende eröffnete Oberbürgermeister Stefan Bosse mit allen Kindern das Tänzelfest 2019. Das Publikum quittierte die Feier mit tosendem Applaus. Diesen ernteten auch die Musikgruppe Streichhölzer, die Sänger Jogi Kustermann mit Quintensprung und acht singende Nonnen aus der Kulturwerkstatt. Tänzelfestvereinsvorstand Horst Lauerwald freute sich, dass bei der Eröffnung jedes Jahr so viele Kinder mitwirken.

Weitere Bilder von der Eröffnungsfeier finden Sie auf allgaeu.life, dem neuen Online-Portal der Allgäuer Zeitung.  Den kompletten Artikel finden Sie auch im e-Paper und in der gedruckten Freitagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kaufbeuren, vom 12.07.2019, erhältlich unter anderem in den jeweiligen AZ Service-Centern und im Abonnement.