Der aktuelle Beschluss der Bayerischen Landesregierung macht es möglich, dass am Dienstag, den 23. März die Kemptner Museen wieder öffnen. Voraussetzung für die Öffnung ist, dass der Inzidenzwert in Kempten unter 100 liegt. Über vier Monate waren der Archäologische Park Cambodunum, das Alpin-Museum, das Kempten-Museum und der Schauraum Erasmuskapelle für die Öffentlichkeit gesperrt.
Was gilt für den Besuch?
- Das Tragen einer FFP2 Maske (für alle ab 14 Jahren)
- Abstand halten
- regelmäßig Hände waschen und desinfizieren
- Kontaktdaten müssen erfasst werden
Wie läuft ein Museumsbesuch jetzt ab?
Der Museumsbesuch ist zunächst nur mit verbindlicher Terminbuchung möglich. Besucher können ein jeweils 1,5-stündiges Zeitfenster buchen. Eine Terminvergabe für alle Museen ist ab Montag, 22. März täglich von 10 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 0831/2525-7777 möglich. Bis 19. März ist diese Nummer von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr sowie Freitag von 8 bis 12 Uhr erreichbar. Derzeit arbeiten die Museen der Stadt unter Hochdruck an einer digitalen Lösung für die Terminvergabe.
Infos zu den einzelnen Museen:
Archäologischer Park Cambodunum
- Besuch des Tempelbezirks
- Kleine Thermen
- Forum mit Basilika
- Dauerausstellung
- Ausstellung "Leuchtendes Mittelalter. Von Heiligen, Handwerkern und Altären"
- Sonderausstellung "Kunst für Kempten"
- Dauerausstellung
- bis Ende April 2021: Sonderausstellung "Kempten 2020 – 30 Blickwinkel auf unsere Stadt"
Informationen zur Öffnung weiterer Galerien und Kunsträume in Kempten:
Kemptener Kunstkabinett
- ab 25.3. 2021 wieder geöffnet
- Ausstellung "Leere & Fülle", eine Zusammenschau von Werken Alter Meister und zeitgenössischer Künstler ist Donnerstag, Freitag und Samstag von 16 bis 18 Uhr und Sonntag und feiertags von 11 bis 16 Uhr geöffnet
Galerie Kunstreich bis 11. April 2021: Ausstellung "LEERE" (jeden Samstag und Sonntag, 11 bis 17 Uhr und jeden Dienstag 16 bis 20 Uhr)Kunsthalle Kemptenerste Ausstellung 2021: 10. Juni bis 25. Juli: Einzelausstellung "Schnittblumenwiese"