Tolle Kostüme und gigantisch-schöne Wagen mit unterschiedlichen Motiven – von Asterix über Harry Potter bis zum König der Löwen - zogen am Samstag durch den Ort, angeführt von den Gartenzwergen der Riedener Musikkapelle. Mehr als 3000 Zuschauern säumten den Weg. Die meisten Zuschauer waren ebenfalls kostümiert, insbesondere die Kinder, die am Straßenrand die Bonbons aufsammelten, während Erwachsene sich über hochprozentiges „Obst“ freuten, die von den Wagen flogen oder von den Fußgruppen verteilt wurden. Es war der 26. Faschingszug der Neuzeit. Zwar hat der Riedener Faschingszug eine lange Geschichte, jedoch hörte die in den 60er Jahren auf und wurde in den 90ern wieder aufgenommen. Mittlerweile ist der Zug eine Institution zu der aus nah und fern Faschingsgruppen und Zuschauer kommen, wie die Narrenzunft Zaisonarria aus Zaiserthofen/Unterallgäu. Insgesamt waren 35 Gruppen gemeldet. Seit gut eineinhalb Jahren organisiert der Faschingsverein Rieden e.V. den Zug, gemeinsam mit der Feuerwehr. So wurden die Zuschauer heuer wieder mit festen Absperrgittern in Schach gehalten, was vor allem der Sicherheit diente, ist die Straße doch eng und die oft riesigen Faschingswagen mit ihren großen Zugmaschinen lassen keinen Platz für Fußgänger. Wer in dem Gedrängel nicht die beste Sicht hatte, konnte das Geschehen erstmals auf der Leinwand vom „Publish Viewing“ am Dorfplatz ansehen. Auch neu war die Wahl des schönsten Wagens und der schönsten Fußgruppe, die konnten die Zuschauer erstmals per Handy wählen. Gewonnen hat der „Lebische Haufen“ mit seinem Piratenschiff aus Seeg/Lengenwang und der Aufforderung: „Weg mit Regeln und Gesetzen auf der Suche nach Schätzen.“ Als schönste Fußgruppe gewannen die Hopferauer Skelett-Geher. Die Gewinner erhielten jeder 100 Euro.
Bildergalerie: Faschingsumzug in Rieden am Forggensee
84 Bilder
