Bildergalerie: Erster Funken am Samstagabend in Ratholz bei Immenstadt
Bildergalerie
Erster Funken am Samstagabend in Ratholz bei Immenstadt
Tradition
1/20Einen der ersten Funken gab heuer am Samstagabend oberhalb von Ratholz am Alpsee. Der knapp zehn Meter hohe Funken brannte innerhalb kürzester Zeit lichterloh. Mit dem Funkenfeuer, einem Brauch aus dem alemannischen Raum, wird der Winter im Allgäu ausgetrieben. Traditionell sammeln junge Leute in den Dörfern nach Dreikönig alte Weihnachtsbäume und sonstiges Brennmaterial. Innerhalb kürzester Zeit verbrannte auch die Hexe und traditionell verzieht sich so der Winter.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jCzwavgC6tE[/video]Foto: Marcus Dorer
2/20Einen der ersten Funken gab heuer am Samstagabend oberhalb von Ratholz am Alpsee. Der knapp zehn Meter hohe Funken brannte innerhalb kürzester Zeit lichterloh. Mit dem Funkenfeuer, einem Brauch aus dem alemannischen Raum, wird der Winter im Allgäu ausgetrieben. Traditionell sammeln junge Leute in den Dörfern nach Dreikönig alte Weihnachtsbäume und sonstiges Brennmaterial. Innerhalb kürzester Zeit verbrannte auch die Hexe und traditionell verzieht sich so der Winter.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jCzwavgC6tE[/video]Foto: Marcus Dorer
3/20Einen der ersten Funken gab heuer am Samstagabend oberhalb von Ratholz am Alpsee. Der knapp zehn Meter hohe Funken brannte innerhalb kürzester Zeit lichterloh. Mit dem Funkenfeuer, einem Brauch aus dem alemannischen Raum, wird der Winter im Allgäu ausgetrieben. Traditionell sammeln junge Leute in den Dörfern nach Dreikönig alte Weihnachtsbäume und sonstiges Brennmaterial. Innerhalb kürzester Zeit verbrannte auch die Hexe und traditionell verzieht sich so der Winter.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jCzwavgC6tE[/video]Foto: Marcus Dorer
4/20Einen der ersten Funken gab heuer am Samstagabend oberhalb von Ratholz am Alpsee. Der knapp zehn Meter hohe Funken brannte innerhalb kürzester Zeit lichterloh. Mit dem Funkenfeuer, einem Brauch aus dem alemannischen Raum, wird der Winter im Allgäu ausgetrieben. Traditionell sammeln junge Leute in den Dörfern nach Dreikönig alte Weihnachtsbäume und sonstiges Brennmaterial. Innerhalb kürzester Zeit verbrannte auch die Hexe und traditionell verzieht sich so der Winter.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jCzwavgC6tE[/video]Foto: Marcus Dorer
5/20Einen der ersten Funken gab heuer am Samstagabend oberhalb von Ratholz am Alpsee. Der knapp zehn Meter hohe Funken brannte innerhalb kürzester Zeit lichterloh. Mit dem Funkenfeuer, einem Brauch aus dem alemannischen Raum, wird der Winter im Allgäu ausgetrieben. Traditionell sammeln junge Leute in den Dörfern nach Dreikönig alte Weihnachtsbäume und sonstiges Brennmaterial. Innerhalb kürzester Zeit verbrannte auch die Hexe und traditionell verzieht sich so der Winter.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jCzwavgC6tE[/video]Foto: Marcus Dorer
6/20Einen der ersten Funken gab heuer am Samstagabend oberhalb von Ratholz am Alpsee. Der knapp zehn Meter hohe Funken brannte innerhalb kürzester Zeit lichterloh. Mit dem Funkenfeuer, einem Brauch aus dem alemannischen Raum, wird der Winter im Allgäu ausgetrieben. Traditionell sammeln junge Leute in den Dörfern nach Dreikönig alte Weihnachtsbäume und sonstiges Brennmaterial. Innerhalb kürzester Zeit verbrannte auch die Hexe und traditionell verzieht sich so der Winter.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jCzwavgC6tE[/video]Foto: Marcus Dorer
7/20Einen der ersten Funken gab heuer am Samstagabend oberhalb von Ratholz am Alpsee. Der knapp zehn Meter hohe Funken brannte innerhalb kürzester Zeit lichterloh. Mit dem Funkenfeuer, einem Brauch aus dem alemannischen Raum, wird der Winter im Allgäu ausgetrieben. Traditionell sammeln junge Leute in den Dörfern nach Dreikönig alte Weihnachtsbäume und sonstiges Brennmaterial. Innerhalb kürzester Zeit verbrannte auch die Hexe und traditionell verzieht sich so der Winter.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jCzwavgC6tE[/video]Foto: Marcus Dorer
8/20Einen der ersten Funken gab heuer am Samstagabend oberhalb von Ratholz am Alpsee. Der knapp zehn Meter hohe Funken brannte innerhalb kürzester Zeit lichterloh. Mit dem Funkenfeuer, einem Brauch aus dem alemannischen Raum, wird der Winter im Allgäu ausgetrieben. Traditionell sammeln junge Leute in den Dörfern nach Dreikönig alte Weihnachtsbäume und sonstiges Brennmaterial. Innerhalb kürzester Zeit verbrannte auch die Hexe und traditionell verzieht sich so der Winter.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jCzwavgC6tE[/video]Foto: Marcus Dorer
9/20Einen der ersten Funken gab heuer am Samstagabend oberhalb von Ratholz am Alpsee. Der knapp zehn Meter hohe Funken brannte innerhalb kürzester Zeit lichterloh. Mit dem Funkenfeuer, einem Brauch aus dem alemannischen Raum, wird der Winter im Allgäu ausgetrieben. Traditionell sammeln junge Leute in den Dörfern nach Dreikönig alte Weihnachtsbäume und sonstiges Brennmaterial. Innerhalb kürzester Zeit verbrannte auch die Hexe und traditionell verzieht sich so der Winter.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jCzwavgC6tE[/video]Foto: Marcus Dorer
10/20Einen der ersten Funken gab heuer am Samstagabend oberhalb von Ratholz am Alpsee. Der knapp zehn Meter hohe Funken brannte innerhalb kürzester Zeit lichterloh. Mit dem Funkenfeuer, einem Brauch aus dem alemannischen Raum, wird der Winter im Allgäu ausgetrieben. Traditionell sammeln junge Leute in den Dörfern nach Dreikönig alte Weihnachtsbäume und sonstiges Brennmaterial. Innerhalb kürzester Zeit verbrannte auch die Hexe und traditionell verzieht sich so der Winter.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jCzwavgC6tE[/video]Foto: Marcus Dorer
11/20Einen der ersten Funken gab heuer am Samstagabend oberhalb von Ratholz am Alpsee. Der knapp zehn Meter hohe Funken brannte innerhalb kürzester Zeit lichterloh. Mit dem Funkenfeuer, einem Brauch aus dem alemannischen Raum, wird der Winter im Allgäu ausgetrieben. Traditionell sammeln junge Leute in den Dörfern nach Dreikönig alte Weihnachtsbäume und sonstiges Brennmaterial. Innerhalb kürzester Zeit verbrannte auch die Hexe und traditionell verzieht sich so der Winter.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jCzwavgC6tE[/video]Foto: Marcus Dorer
12/20Einen der ersten Funken gab heuer am Samstagabend oberhalb von Ratholz am Alpsee. Der knapp zehn Meter hohe Funken brannte innerhalb kürzester Zeit lichterloh. Mit dem Funkenfeuer, einem Brauch aus dem alemannischen Raum, wird der Winter im Allgäu ausgetrieben. Traditionell sammeln junge Leute in den Dörfern nach Dreikönig alte Weihnachtsbäume und sonstiges Brennmaterial. Innerhalb kürzester Zeit verbrannte auch die Hexe und traditionell verzieht sich so der Winter.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jCzwavgC6tE[/video]Foto: Marcus Dorer
13/20Einen der ersten Funken gab heuer am Samstagabend oberhalb von Ratholz am Alpsee. Der knapp zehn Meter hohe Funken brannte innerhalb kürzester Zeit lichterloh. Mit dem Funkenfeuer, einem Brauch aus dem alemannischen Raum, wird der Winter im Allgäu ausgetrieben. Traditionell sammeln junge Leute in den Dörfern nach Dreikönig alte Weihnachtsbäume und sonstiges Brennmaterial. Innerhalb kürzester Zeit verbrannte auch die Hexe und traditionell verzieht sich so der Winter.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jCzwavgC6tE[/video]Foto: Marcus Dorer
14/20Einen der ersten Funken gab heuer am Samstagabend oberhalb von Ratholz am Alpsee. Der knapp zehn Meter hohe Funken brannte innerhalb kürzester Zeit lichterloh. Mit dem Funkenfeuer, einem Brauch aus dem alemannischen Raum, wird der Winter im Allgäu ausgetrieben. Traditionell sammeln junge Leute in den Dörfern nach Dreikönig alte Weihnachtsbäume und sonstiges Brennmaterial. Innerhalb kürzester Zeit verbrannte auch die Hexe und traditionell verzieht sich so der Winter.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jCzwavgC6tE[/video]Foto: Marcus Dorer
15/20Einen der ersten Funken gab heuer am Samstagabend oberhalb von Ratholz am Alpsee. Der knapp zehn Meter hohe Funken brannte innerhalb kürzester Zeit lichterloh. Mit dem Funkenfeuer, einem Brauch aus dem alemannischen Raum, wird der Winter im Allgäu ausgetrieben. Traditionell sammeln junge Leute in den Dörfern nach Dreikönig alte Weihnachtsbäume und sonstiges Brennmaterial. Innerhalb kürzester Zeit verbrannte auch die Hexe und traditionell verzieht sich so der Winter.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jCzwavgC6tE[/video]Foto: Marcus Dorer
16/20Einen der ersten Funken gab heuer am Samstagabend oberhalb von Ratholz am Alpsee. Der knapp zehn Meter hohe Funken brannte innerhalb kürzester Zeit lichterloh. Mit dem Funkenfeuer, einem Brauch aus dem alemannischen Raum, wird der Winter im Allgäu ausgetrieben. Traditionell sammeln junge Leute in den Dörfern nach Dreikönig alte Weihnachtsbäume und sonstiges Brennmaterial. Innerhalb kürzester Zeit verbrannte auch die Hexe und traditionell verzieht sich so der Winter.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jCzwavgC6tE[/video]Foto: Marcus Dorer
17/20Einen der ersten Funken gab heuer am Samstagabend oberhalb von Ratholz am Alpsee. Der knapp zehn Meter hohe Funken brannte innerhalb kürzester Zeit lichterloh. Mit dem Funkenfeuer, einem Brauch aus dem alemannischen Raum, wird der Winter im Allgäu ausgetrieben. Traditionell sammeln junge Leute in den Dörfern nach Dreikönig alte Weihnachtsbäume und sonstiges Brennmaterial. Innerhalb kürzester Zeit verbrannte auch die Hexe und traditionell verzieht sich so der Winter.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jCzwavgC6tE[/video]Foto: Marcus Dorer
18/20Einen der ersten Funken gab heuer am Samstagabend oberhalb von Ratholz am Alpsee. Der knapp zehn Meter hohe Funken brannte innerhalb kürzester Zeit lichterloh. Mit dem Funkenfeuer, einem Brauch aus dem alemannischen Raum, wird der Winter im Allgäu ausgetrieben. Traditionell sammeln junge Leute in den Dörfern nach Dreikönig alte Weihnachtsbäume und sonstiges Brennmaterial. Innerhalb kürzester Zeit verbrannte auch die Hexe und traditionell verzieht sich so der Winter.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jCzwavgC6tE[/video]Foto: Marcus Dorer
19/20Einen der ersten Funken gab heuer am Samstagabend oberhalb von Ratholz am Alpsee. Der knapp zehn Meter hohe Funken brannte innerhalb kürzester Zeit lichterloh. Mit dem Funkenfeuer, einem Brauch aus dem alemannischen Raum, wird der Winter im Allgäu ausgetrieben. Traditionell sammeln junge Leute in den Dörfern nach Dreikönig alte Weihnachtsbäume und sonstiges Brennmaterial. Innerhalb kürzester Zeit verbrannte auch die Hexe und traditionell verzieht sich so der Winter.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jCzwavgC6tE[/video]Foto: Marcus Dorer
20/20Einen der ersten Funken gab heuer am Samstagabend oberhalb von Ratholz am Alpsee. Der knapp zehn Meter hohe Funken brannte innerhalb kürzester Zeit lichterloh. Mit dem Funkenfeuer, einem Brauch aus dem alemannischen Raum, wird der Winter im Allgäu ausgetrieben. Traditionell sammeln junge Leute in den Dörfern nach Dreikönig alte Weihnachtsbäume und sonstiges Brennmaterial. Innerhalb kürzester Zeit verbrannte auch die Hexe und traditionell verzieht sich so der Winter.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jCzwavgC6tE[/video]Foto: Marcus Dorer