Am 20. Mai fand die Eröffnung der Lindauer Gartenschau statt. 80.000 Menschen haben sie bisher an den insgesamt 43 Tagen besucht. Gerade am Wochenende waren laut Michaela Kaniber, Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, regelmäßig bis zu 3.000 Besucher auf dem Gelände auf der Lindauer Insel. 7.500 Dauerkarten wurden verkauft. "Trotz der anfänglichen corona-bedingten Unsicherheiten ist das ein Riesenerfolg für alle Beteiligten. Und der Besucherstrom hält weiter an", so Kaniber. Sie rechnet damit, dass sich die Besucherzahl bis zum Ende der verlängerten Gartenschau am 10. Oktober noch mehr als verdreifachen könnte, wenn das Wetter mitspielt. 101 Tage bleiben also noch. "Doch der Erfolg und die Besuche sind nicht zwingend voneinander abhängig", erklärte Mathias Hotz, 2. Bürgermeister der Stadt Lindau. Die Gartenschau sei ein "Impuls" für weitere Veränderungen in der gesamten Stadt.
5,3 Hektar Grün- und Erholungsfläche geschaffen
Für die Gartenschau wurden rund 5,3 Hektar Grün- und Erholungsflächen geschaffen. Unter anderem wurde ein neuer Bürgerpark gebaut, Uferstufen mit direktem Wasserzugang geschaffen, der Luitpoldpark umgestaltet und Inselweg angelegt. Die staatliche Unterstützung in Höhe von 4,8 Millionen Euro dafür kam aus zwei Töpfen: der Gartenschau-Förderung und der Städtebau-Förderung.