Bildergalerie: 920.000 Euro: Drei neue Fahrzeuge für die Feuerwehr Sonthofen
Bildergalerie
920.000 Euro: Drei neue Fahrzeuge für die Feuerwehr Sonthofen
Fahrzeugeweihe
1/14Über gleich drei neue Fahrzeuge, kann sich die Freiwillige Feuerwehr Sonthofen freuen. Am vergangenen Samstag, wurde die beiden neuen Löschfahrzeuge LF20 und der Kommandowagen, ein VW Tiguan, gesegnet. Bereits seit 2020 befand sich die Feuerwehr in der Planung für die drei neuen Fahrzeuge. Seit Mai diesen Jahres sind sie nun im Einsatz.
Identische Fahrzeuge für einfachere Bedienung"Die beiden Löschfahrzeuge sind komplett identisch, so haben es unsere freiwilligen Helfer einfacher, sich auf den Fahrzeugen zurecht so finden," so Kommandant Markus Adler. Neben technischen Material, befinden sich auch 3.000 Liter Löschwasser und 125 Liter Schaummittel auf jedem Fahrzeug. Insgesamt kosteten die drei Fahrzeuge rund 920.000€. Finanziert wurden diese durch den Feuerwehrverein, die Stadt, den Landkreis und durch eine Förderung des Freistaates.Foto: Benjamin Liss
2/14Über gleich drei neue Fahrzeuge, kann sich die Freiwillige Feuerwehr Sonthofen freuen. Am vergangenen Samstag, wurde die beiden neuen Löschfahrzeuge LF20 und der Kommandowagen, ein VW Tiguan, gesegnet. Bereits seit 2020 befand sich die Feuerwehr in der Planung für die drei neuen Fahrzeuge. Seit Mai diesen Jahres sind sie nun im Einsatz.
Identische Fahrzeuge für einfachere Bedienung"Die beiden Löschfahrzeuge sind komplett identisch, so haben es unsere freiwilligen Helfer einfacher, sich auf den Fahrzeugen zurecht so finden," so Kommandant Markus Adler. Neben technischen Material, befinden sich auch 3.000 Liter Löschwasser und 125 Liter Schaummittel auf jedem Fahrzeug. Insgesamt kosteten die drei Fahrzeuge rund 920.000€. Finanziert wurden diese durch den Feuerwehrverein, die Stadt, den Landkreis und durch eine Förderung des Freistaates.Foto: Benjamin Liss
3/14Über gleich drei neue Fahrzeuge, kann sich die Freiwillige Feuerwehr Sonthofen freuen. Am vergangenen Samstag, wurde die beiden neuen Löschfahrzeuge LF20 und der Kommandowagen, ein VW Tiguan, gesegnet. Bereits seit 2020 befand sich die Feuerwehr in der Planung für die drei neuen Fahrzeuge. Seit Mai diesen Jahres sind sie nun im Einsatz.
Identische Fahrzeuge für einfachere Bedienung"Die beiden Löschfahrzeuge sind komplett identisch, so haben es unsere freiwilligen Helfer einfacher, sich auf den Fahrzeugen zurecht so finden," so Kommandant Markus Adler. Neben technischen Material, befinden sich auch 3.000 Liter Löschwasser und 125 Liter Schaummittel auf jedem Fahrzeug. Insgesamt kosteten die drei Fahrzeuge rund 920.000€. Finanziert wurden diese durch den Feuerwehrverein, die Stadt, den Landkreis und durch eine Förderung des Freistaates.Foto: Benjamin Liss
4/14Über gleich drei neue Fahrzeuge, kann sich die Freiwillige Feuerwehr Sonthofen freuen. Am vergangenen Samstag, wurde die beiden neuen Löschfahrzeuge LF20 und der Kommandowagen, ein VW Tiguan, gesegnet. Bereits seit 2020 befand sich die Feuerwehr in der Planung für die drei neuen Fahrzeuge. Seit Mai diesen Jahres sind sie nun im Einsatz.
Identische Fahrzeuge für einfachere Bedienung"Die beiden Löschfahrzeuge sind komplett identisch, so haben es unsere freiwilligen Helfer einfacher, sich auf den Fahrzeugen zurecht so finden," so Kommandant Markus Adler. Neben technischen Material, befinden sich auch 3.000 Liter Löschwasser und 125 Liter Schaummittel auf jedem Fahrzeug. Insgesamt kosteten die drei Fahrzeuge rund 920.000€. Finanziert wurden diese durch den Feuerwehrverein, die Stadt, den Landkreis und durch eine Förderung des Freistaates.Foto: Benjamin Liss
5/14Über gleich drei neue Fahrzeuge, kann sich die Freiwillige Feuerwehr Sonthofen freuen. Am vergangenen Samstag, wurde die beiden neuen Löschfahrzeuge LF20 und der Kommandowagen, ein VW Tiguan, gesegnet. Bereits seit 2020 befand sich die Feuerwehr in der Planung für die drei neuen Fahrzeuge. Seit Mai diesen Jahres sind sie nun im Einsatz.
Identische Fahrzeuge für einfachere Bedienung"Die beiden Löschfahrzeuge sind komplett identisch, so haben es unsere freiwilligen Helfer einfacher, sich auf den Fahrzeugen zurecht so finden," so Kommandant Markus Adler. Neben technischen Material, befinden sich auch 3.000 Liter Löschwasser und 125 Liter Schaummittel auf jedem Fahrzeug. Insgesamt kosteten die drei Fahrzeuge rund 920.000€. Finanziert wurden diese durch den Feuerwehrverein, die Stadt, den Landkreis und durch eine Förderung des Freistaates.Foto: Benjamin Liss
6/14Über gleich drei neue Fahrzeuge, kann sich die Freiwillige Feuerwehr Sonthofen freuen. Am vergangenen Samstag, wurde die beiden neuen Löschfahrzeuge LF20 und der Kommandowagen, ein VW Tiguan, gesegnet. Bereits seit 2020 befand sich die Feuerwehr in der Planung für die drei neuen Fahrzeuge. Seit Mai diesen Jahres sind sie nun im Einsatz.
Identische Fahrzeuge für einfachere Bedienung"Die beiden Löschfahrzeuge sind komplett identisch, so haben es unsere freiwilligen Helfer einfacher, sich auf den Fahrzeugen zurecht so finden," so Kommandant Markus Adler. Neben technischen Material, befinden sich auch 3.000 Liter Löschwasser und 125 Liter Schaummittel auf jedem Fahrzeug. Insgesamt kosteten die drei Fahrzeuge rund 920.000€. Finanziert wurden diese durch den Feuerwehrverein, die Stadt, den Landkreis und durch eine Förderung des Freistaates.Foto: Benjamin Liss
7/14Über gleich drei neue Fahrzeuge, kann sich die Freiwillige Feuerwehr Sonthofen freuen. Am vergangenen Samstag, wurde die beiden neuen Löschfahrzeuge LF20 und der Kommandowagen, ein VW Tiguan, gesegnet. Bereits seit 2020 befand sich die Feuerwehr in der Planung für die drei neuen Fahrzeuge. Seit Mai diesen Jahres sind sie nun im Einsatz.
Identische Fahrzeuge für einfachere Bedienung"Die beiden Löschfahrzeuge sind komplett identisch, so haben es unsere freiwilligen Helfer einfacher, sich auf den Fahrzeugen zurecht so finden," so Kommandant Markus Adler. Neben technischen Material, befinden sich auch 3.000 Liter Löschwasser und 125 Liter Schaummittel auf jedem Fahrzeug. Insgesamt kosteten die drei Fahrzeuge rund 920.000€. Finanziert wurden diese durch den Feuerwehrverein, die Stadt, den Landkreis und durch eine Förderung des Freistaates.Foto: Benjamin Liss
8/14Über gleich drei neue Fahrzeuge, kann sich die Freiwillige Feuerwehr Sonthofen freuen. Am vergangenen Samstag, wurde die beiden neuen Löschfahrzeuge LF20 und der Kommandowagen, ein VW Tiguan, gesegnet. Bereits seit 2020 befand sich die Feuerwehr in der Planung für die drei neuen Fahrzeuge. Seit Mai diesen Jahres sind sie nun im Einsatz.
Identische Fahrzeuge für einfachere Bedienung"Die beiden Löschfahrzeuge sind komplett identisch, so haben es unsere freiwilligen Helfer einfacher, sich auf den Fahrzeugen zurecht so finden," so Kommandant Markus Adler. Neben technischen Material, befinden sich auch 3.000 Liter Löschwasser und 125 Liter Schaummittel auf jedem Fahrzeug. Insgesamt kosteten die drei Fahrzeuge rund 920.000€. Finanziert wurden diese durch den Feuerwehrverein, die Stadt, den Landkreis und durch eine Förderung des Freistaates.Foto: Benjamin Liss
9/14Über gleich drei neue Fahrzeuge, kann sich die Freiwillige Feuerwehr Sonthofen freuen. Am vergangenen Samstag, wurde die beiden neuen Löschfahrzeuge LF20 und der Kommandowagen, ein VW Tiguan, gesegnet. Bereits seit 2020 befand sich die Feuerwehr in der Planung für die drei neuen Fahrzeuge. Seit Mai diesen Jahres sind sie nun im Einsatz.
Identische Fahrzeuge für einfachere Bedienung"Die beiden Löschfahrzeuge sind komplett identisch, so haben es unsere freiwilligen Helfer einfacher, sich auf den Fahrzeugen zurecht so finden," so Kommandant Markus Adler. Neben technischen Material, befinden sich auch 3.000 Liter Löschwasser und 125 Liter Schaummittel auf jedem Fahrzeug. Insgesamt kosteten die drei Fahrzeuge rund 920.000€. Finanziert wurden diese durch den Feuerwehrverein, die Stadt, den Landkreis und durch eine Förderung des Freistaates.Foto: Benjamin Liss
10/14Über gleich drei neue Fahrzeuge, kann sich die Freiwillige Feuerwehr Sonthofen freuen. Am vergangenen Samstag, wurde die beiden neuen Löschfahrzeuge LF20 und der Kommandowagen, ein VW Tiguan, gesegnet. Bereits seit 2020 befand sich die Feuerwehr in der Planung für die drei neuen Fahrzeuge. Seit Mai diesen Jahres sind sie nun im Einsatz.
Identische Fahrzeuge für einfachere Bedienung"Die beiden Löschfahrzeuge sind komplett identisch, so haben es unsere freiwilligen Helfer einfacher, sich auf den Fahrzeugen zurecht so finden," so Kommandant Markus Adler. Neben technischen Material, befinden sich auch 3.000 Liter Löschwasser und 125 Liter Schaummittel auf jedem Fahrzeug. Insgesamt kosteten die drei Fahrzeuge rund 920.000€. Finanziert wurden diese durch den Feuerwehrverein, die Stadt, den Landkreis und durch eine Förderung des Freistaates.Foto: Benjamin Liss
11/14Über gleich drei neue Fahrzeuge, kann sich die Freiwillige Feuerwehr Sonthofen freuen. Am vergangenen Samstag, wurde die beiden neuen Löschfahrzeuge LF20 und der Kommandowagen, ein VW Tiguan, gesegnet. Bereits seit 2020 befand sich die Feuerwehr in der Planung für die drei neuen Fahrzeuge. Seit Mai diesen Jahres sind sie nun im Einsatz.
Identische Fahrzeuge für einfachere Bedienung"Die beiden Löschfahrzeuge sind komplett identisch, so haben es unsere freiwilligen Helfer einfacher, sich auf den Fahrzeugen zurecht so finden," so Kommandant Markus Adler. Neben technischen Material, befinden sich auch 3.000 Liter Löschwasser und 125 Liter Schaummittel auf jedem Fahrzeug. Insgesamt kosteten die drei Fahrzeuge rund 920.000€. Finanziert wurden diese durch den Feuerwehrverein, die Stadt, den Landkreis und durch eine Förderung des Freistaates.Foto: Benjamin Liss
12/14Über gleich drei neue Fahrzeuge, kann sich die Freiwillige Feuerwehr Sonthofen freuen. Am vergangenen Samstag, wurde die beiden neuen Löschfahrzeuge LF20 und der Kommandowagen, ein VW Tiguan, gesegnet. Bereits seit 2020 befand sich die Feuerwehr in der Planung für die drei neuen Fahrzeuge. Seit Mai diesen Jahres sind sie nun im Einsatz.
Identische Fahrzeuge für einfachere Bedienung"Die beiden Löschfahrzeuge sind komplett identisch, so haben es unsere freiwilligen Helfer einfacher, sich auf den Fahrzeugen zurecht so finden," so Kommandant Markus Adler. Neben technischen Material, befinden sich auch 3.000 Liter Löschwasser und 125 Liter Schaummittel auf jedem Fahrzeug. Insgesamt kosteten die drei Fahrzeuge rund 920.000€. Finanziert wurden diese durch den Feuerwehrverein, die Stadt, den Landkreis und durch eine Förderung des Freistaates.Foto: Benjamin Liss
13/14Über gleich drei neue Fahrzeuge, kann sich die Freiwillige Feuerwehr Sonthofen freuen. Am vergangenen Samstag, wurde die beiden neuen Löschfahrzeuge LF20 und der Kommandowagen, ein VW Tiguan, gesegnet. Bereits seit 2020 befand sich die Feuerwehr in der Planung für die drei neuen Fahrzeuge. Seit Mai diesen Jahres sind sie nun im Einsatz.
Identische Fahrzeuge für einfachere Bedienung"Die beiden Löschfahrzeuge sind komplett identisch, so haben es unsere freiwilligen Helfer einfacher, sich auf den Fahrzeugen zurecht so finden," so Kommandant Markus Adler. Neben technischen Material, befinden sich auch 3.000 Liter Löschwasser und 125 Liter Schaummittel auf jedem Fahrzeug. Insgesamt kosteten die drei Fahrzeuge rund 920.000€. Finanziert wurden diese durch den Feuerwehrverein, die Stadt, den Landkreis und durch eine Förderung des Freistaates.Foto: Benjamin Liss
14/14Über gleich drei neue Fahrzeuge, kann sich die Freiwillige Feuerwehr Sonthofen freuen. Am vergangenen Samstag, wurde die beiden neuen Löschfahrzeuge LF20 und der Kommandowagen, ein VW Tiguan, gesegnet. Bereits seit 2020 befand sich die Feuerwehr in der Planung für die drei neuen Fahrzeuge. Seit Mai diesen Jahres sind sie nun im Einsatz.
Identische Fahrzeuge für einfachere Bedienung"Die beiden Löschfahrzeuge sind komplett identisch, so haben es unsere freiwilligen Helfer einfacher, sich auf den Fahrzeugen zurecht so finden," so Kommandant Markus Adler. Neben technischen Material, befinden sich auch 3.000 Liter Löschwasser und 125 Liter Schaummittel auf jedem Fahrzeug. Insgesamt kosteten die drei Fahrzeuge rund 920.000€. Finanziert wurden diese durch den Feuerwehrverein, die Stadt, den Landkreis und durch eine Förderung des Freistaates.Foto: Benjamin Liss