Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Gerichtsprozess beginnt: Münchner Fußballtrainer soll Jugendliche jahrelang missbraucht haben

Prozessauftakt

Gerichtsprozess beginnt: Münchner Fußballtrainer soll Jugendliche jahrelang missbraucht haben

    • |
    • |
    Das Gebäude des Amtsgerichts, Landgericht I und II, Oberlandesgericht und Staatsanwaltschaft an der Kreuzung der Nymphenburger Straße/Sandstraße in München. Vor dem Landgericht München I beginnt am Donnerstag der Prozess gegen einen Fußballtrainer wegen hundertfachen Missbrauchs von Schutzbefohlenen und Vergewaltigung.
    Das Gebäude des Amtsgerichts, Landgericht I und II, Oberlandesgericht und Staatsanwaltschaft an der Kreuzung der Nymphenburger Straße/Sandstraße in München. Vor dem Landgericht München I beginnt am Donnerstag der Prozess gegen einen Fußballtrainer wegen hundertfachen Missbrauchs von Schutzbefohlenen und Vergewaltigung. Foto: picture alliance/dpa | Matthias Balk

    Der 47-Jährige soll laut Anklage Dutzende Nachwuchs-Fußball im Alter zwischen 14 und 19 Jahren missbraucht und sogar vergewaltigt haben. Demnach gab er vor, ausgebildeter Physiotherapeut zu sein und bat die Nachwuchs-Kicker regelmäßig auf die Behandlungsliege. 

    Intim-Massagen sollten "Muskulatur lockern"

    Dabei soll er seine Position schamlos ausgenutzt haben: Er ließ laut Anklage die Jugendlichen glauben, dass Massagen im Intimbereich ihre Muskulatur lockern. Das würde sie vor Verletzungen schützen und sie könnten dadurch öfters zum Einsatz kommen. 

    Der 47-Jährige soll sich nicht nur in der Vereinskabine und im Trainingslager an den Jugendlichen vergangen haben, sondern auch in seinem Haus. 

    Prozess um Münchner Fußballtrainer - Urteil soll am 26. Februar 2024 fallen

    Dafür muss sich der Mann ab dem heutigen Donnerstag, 11. Januar 2024, vor dem Landgericht München I verantworten. Neun Verhandlungstage sind für den Prozess angesetzt. Das Urteil könnte am Montag, 26. Februar 2024, fallen. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden