Die Freiwillige Feuerwehr Bösenreutin hat eine positive Bilanz des vergangenen Jahres gezogen. Insgesamt waren die Einsatzkräfte im Jahr 2019 über 200 Stunden im Einsatz. Ein Großteil der Einsätze konzentrierte sich dabei auf den Januar 2019. Aufgrund des heftigen Wintereinbruchs mussten die Mitglieder der Feuerwehr Stallungen und Dächer per Hand abschaufeln und vor dem Einsturz sichern. Im weiteren Verlauf des Jahres war die Feuerwehr Bösenreutin dann zusätzlich noch bei einigen Brand- und Hochwassereinsätzen vor Ort. Positiv war auch die Mitgliederentwicklung der Feuerwehr. Die Mannschaftsstärke ist auf über 42 aktive Ehrenamtliche angestiegen - darunter befinden sich nun auch sechs Frauen. Ebenfalls sehr aktiv war auch die Jugendabteilung. An insgesamt 22 Übungstagen absolvierte der Nachwuchs 490 Übungsstunden. Zudem nahmen die Mitglieder der Jugendfeuerwehr am Jugendleistungsabzeichen und am Berufsfeuerwehrwochenende teil. Über 700 Arbeitsstunden investierten die Feuerwehrler zudem in den Anbau am Feuerwehrhaus - und konnte so die finanzielle Belastung der Gemeinde senken. Anlässlich der Versammlung wurden auch sieben Mitglieder für ihren jahrelangen Dienst ausgezeichnet. Anlässlich der Versammlung wurden einige Kammeraden für Ihren jahrelangen Dienst geehrt. Bernhard Krepold, Josef Bayer und Christian Auerbach wurden für 40 Jahre Dienst ausgezeichnet. Martin Keller und Klaus Schiller wurden für 30 Jahre Dienst ausgezeichnet. Stefan Schiller für 25 Jahre und Sigmar Kern für 20 Jahre Dienst ausgezeichnet.
Jahreshauptversammlung: Freiwillige Feuerwehr Bösenreutin zieht positive Bilanz
