Er genieße die Stunden im Ruhestand, hat Ulrich Kienzle vor nicht allzu langer Zeit mal gesagt und zudem verraten, dass zu diesem Genuss auch jener Moment gehört, am Abend eine Flasche guten Rheingauer Weins zu entkorken.
Ach, kann das Leben schön sein.
Nun war dieser Ulrich Kienzle, Jahrgang 1936, allerdings nie ein Mensch, der alleine damit zufrieden ist, die Hände in den Schoss zu legen und nur zu beobachten, was um ihn herum so alles passiert. Kienzle, ein waschechter Schwabe mit dem Geburtstort Neckargröningen im Kreis Ludwigsburg, ist eher ein Mann der Tat. Auch heute noch, mit 73.
Obwohl die ZDF-Kultsendung "Frontal", die er zusammen mit Bodo H. Hauser moderierte, längst Vergangenheit ist, steht er noch immer im Scheinwerferlicht der Öffentlichkeit. Schreibt Bücher, klettert auf die Theaterbühne und unterhält die Menschen mit einem Ka- barett-Programm, Titel: "Wo kommscht denn Du alds Arschloch her?" Zu sehen ist er damit am 12. September in der Stadthalle in Wan- gen. "Ich habe mir ei- nen langge- hegten Wunsch erfüllt", gesteht Ulrich Kienzle, "und ein Buch über die Schwaben geschrieben.
" Über ihre Eigenheiten, ihre Sturheit. Auch über jene Mischung von "Großkotzigkeit und tumber Selbstverachtung", wie er es selbst formuliert. Nur das Buch zu schreiben, genügte dem Journalisten aber nicht. Das geschriebene Wort geht einher mit dem gesprochenen: Kienzle steht mit einem Kabarett-Programm gleichen Titels seit geraumer Zeit auf der Bühne.
Als Klufti auf der Freilichtbühne
Was bei diesem geschäftigen Rentner ebenfalls vorkommen kann: dass er mitten in einer Operettenaufführung auftaucht. Sie erinnern sich? Freilichtbühne Altusried, Zigeunerbaron. Plötzlich tuckerte ein klappriges Auto auf die Bühne, die Türen öffneten sich und ein mürrischer Mann stieg aus - Kommissar Kluftinger.
Ulrich Kienzle hat den kauzigen Polizisten verkörpert, und einer der Autoren der Klufti-Krimis, Volker Klüpfel, erinnert sich noch gut an den Darsteller seines Helden: "Ein sympathischer Typ mit trockenem Humor." Den darf man wohl auch in seinem Kabarett-Programm erwarten.
Karten für seinen Auftritt mit den Frotzlern am 12. September (20 Uhr) in der Stadthalle Wangen unter 07522/ 74248.